Der besondere Klang reinen Gesanges
Der Schönhausen-Chor lud zum Innehalten in St. Johann Baptist ein — pünktlich zur Fastenzeit.
Krefeld. Ein A-cappella-Konzert bietet einem Chor die Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen. Da wird kein Patzer verschluckt oder verziehen. Und so kann der Schönhausen-Chor am Sonntagnachmittag in der gut besuchten Kirche St. Johann Baptist zeigen, wie gut er ist. Zu einem „Chorkonzert zur Fastenzeit“ haben die Sänger im Rahmen der Konzertreihe „Geistliche Musik an Maria Frieden“ geladen.
Entsprechend besinnlich ist die Auswahl der Musikstücke: Durchweg moderne Komponisten hatte Joachim Neugart, der Münsterkantor am Quirinusmünster in Neuss und langjähriger Leiter des Schönhausen-Chores, ins Programm genommen. Einen Schwerpunkt bilden die Werke der baltischen Musiker Rihards Dubra, Vytautas Miskinis und Juris Karlsons.
Der Schönhausen-Chor interpretiert die modernen, aber dennoch sehr tonalen Kompositionen so anrührend, dass in St. Johann buchstäblich und pünktlich zum Konzertbeginn die Nachmittagssonne aufgeht. Den Auftakt macht Albert de Klerks „Pater noster.“ Mit differenzierter Dynamik und fantastischen Höhen im Sopran füllt der Gesang den Klangkörper der Kirche aus. Zu Herzen gehende Crescendi und eine große Stärke in den leisen Tönen, das beherrscht der Chor, dessen Sänger keine Berufsmusiker sind, in besonderem Maße.