Bach-Ensemble: Chor mit Leidenschaft und Optimismus
Das Passions-Konzert des Bach-Ensembles in der Kreuzkirche Hüls überzeugt die Zuhörer.
Krefeld. Für das Passions-Konzert des Bach-Ensembles Niederrhein war es dem Chorleiter Uwe Schulze wichtig, kein „depressives“ Programm zusammenzustellen. „Wir betrachten das Ganze vom Happy End aus, vom positiven Ende und dem Ausblick nach vorne.“ Johann Michael Bach (1648 bis 1694), ein Verwandter aus der Erfurter Linie des berühmteren Johann Sebastian Bach, bringt es im Titel „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“.
Mit weitgehend unbekannten Komponisten — neben dem Hauptwerk des Konzerts, der Johannespassion von Heinrich Schütz — gestaltete der Chor sein österliches Konzert in der Kreuzkirche in Hüls. Felice Anerio (1560 - 1614) und John Hilton (1560 - 1608) stellen die ältesten Komponisten dar, die das Bach-Ensemble Niederrhein dem Publikum präsentiert.
Die Auswahl dieser Stücke zeigt auch, dass hier musikalisch eine gewisse positive Stimmung in der Leidensgeschichte Christi den Schwerpunkt bildet. Dies wird auch in der gelungenen Interpretation durch den Laienchor deutlich.