Krefelds erster Tee-Sommelier
Sascha Wagner will Krefeldern die Liebe zu dem Heißgetränk näherbringen. Deutschlandweit gibt es nur etwa 180 Experten.
Sascha Wagner steht in seinem Laden und gießt Tee auf — den Krefelder Seidenweber, eine Grün-Schwarztee-Mischung. Wagner empfiehlt hierfür niedrige Temperaturen, etwa 80 Grad, und eine kurze Ziehzeit. Sonst wird der Tee durch die Gerbstoffe schnell herb. Woher Wagner das alles weiß? Er ist ausgebildeter Tee-Sommelier, der erste in Krefeld.
Bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg hat sich Wagner ein halbes Jahr lang schulen lassen. „Es war mir einfach ein Anliegen, auf meinem Fachgebiet bestmöglich ausgebildet zu sein, um dieses Wissen auch so gut ich kann weiterzugeben.“ In zwei anderen Geschäften hat Wagner gearbeitet, bevor er den TeeGschwender Laden im Schwanenmarkt übernommen hat. Früher war er in einem IT-Unternehmen tätig, dann wollte er die Leidenschaft fürs Heißgetränk zum Beruf machen.
Besonders inspiriert haben ihn dazu vor allem seine Reisen zu den Teeanbaugebieten Darjeeling und Ceylon auf Sri Lanka. In den Teegärten hat er selber beim Pflücken geholfen und viel über die Verarbeitung der Teepflanze gelernt. „Man bekommt einfach einen ganz anderen Respekt vor der Teeproduktion und der Leistung all derer, die daran beteiligt sind, dass wir hier am Ende einen tollen Tee in der Tasse haben.“
Diese Erfahrung will Wagner weitergeben. Für die meisten sei Tee etwas so herkömmliches und normales, dass das Interesse am Tee-Erlebnis beim Teebeutel aufhöre. Nach dem Motto „Tee? Kenn ich!“
Das muss und sollte nicht alles sein, findet Wagner: In Workshops und Schulungen will er den Krefeldern die Liebe zum Tee näherbringen. Beispielsweise bietet Wagner zwei Kurse an der Volkshochschule an, „Tee und Meditation“ sowie einen Tee-Verkostungsworkshop. In diesen will er Tee und die richtige Zubereitung für seine Teilnehmer mit allen Sinnen erlebbar machen.