Kulturfabrik : Die Kunst der Geistesblitze
Krefeld. Franz Mestre und Franco Melis lieferten mit ihrem Improvisationstheater gute Unterhaltung in Krefeld.
Die Geschenke unterm Weihnachtsbaum sind die Arbeitsaufträge für das Komiker-Duo, diesmal bestehend aus dem Krefelder Schauspieler Franz Mestre (Kresch-Theater) und seinem Kölner Kollegen Franco Melis. Der steht im Kölner Improvisationstheater „3koelscheinschuss“ normalerweise zusammen mit Susanne Pätzold und Axel Strohmeyer auf der Bühne. Es gab für die beiden eine Menge zu tun am Sonntagabend in der Kulturfabrik. 90 Besucher hatten verpackte Präsente mitgebracht. Dinge, die sie nicht wegschmeißen, aber irgendwie auch nicht verwenden können.
Den Gegenständen einen neuen Sinn zu geben, daraus hat die Reihe Masters of Impro seit Jahren schon ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm gezimmert, um wie am Sonntag den „Zauber der Weihnachtszeit spürbar zu machen“. Und das gelang auch in den knapp zwei Stunden, die neben vielen Lachern auch reichlich Zerstreuung vor der letzten Arbeitswoche vor Weihnachten bot.
Das Fest der Liebe bestimmte selbstredend auch die Geschichten in dem Improvisationstheater. Zur Einstimmung wurde erst einmal gesungen. Ein Medley aus Weihnachtsliedern, Schlag auf Schlag aneinander gedichtet. Ein Vorgeschmack auf das, was folgen sollte. Angefangen bei der Klappmaul-Puppe Ralf und dem kleinen Porzellan-Nilpferd Udo. Eine Geschichte des Kennen- und Liebenlernens, ein andauernder Dialog zwischen Melis und Mestre mit verstellten Stimmen. Jeder musste immer wieder blitzschnell und gescheit auf die Gedanken des Anderen reagieren. Alles war frei erfunden, denn was sich in den Geschenken verbirgt, wussten die beiden Komiker natürlich nicht.