Die Straße marode, grau und grünlos, die Anwohner ungeduldig verärgert, inzwischen seit zwei Jahrzehnten: Wer die Krefelder Philadelphiastraße betrachtet oder befährt, hat keinen guten Eindruck von der Stadt. Das aber wird jetzt anders, es gibt weitere Details für die endlich ab November anstehende Großbaumaßnahme, die im März von der Politik beschlossen worden war: Es gibt mehr Platz für Radfahrer, 39 neue Bäume, die annähernd an eine Allee erinnern, eine neue Straßenbeleuchtung – und nun auch die Gewissheit, dass während der gesamten Bauzeit nie die komplette Straße gesperrt wird. Beinahe durchgängig können Fahrräder und Autos die Philadelphiastraße während des Vorhabens auf einem Streifen befahren. Das haben die Stadt und der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) in Absprache mit den Stadtwerken Krefeld Mobil (SWK Mobil) und der Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) nun öffentlich gemacht.
Andreas Horster, Vorstand des KBKs, verspricht ob der Dimension des Bauvorhabens eine detailreiche Kommunikation. Mit fester Baustelleninformation und Ansprechpartnern bei der Stabstelle Innenstadtkoordination. Im Quartiersbüro Schinkenplatz soll es eine Baustellensprechstunde geben, Infos auch übers Netz transportiert werden. „Mit dem Umbau erleben wir eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in Krefeld. Koordination und Bürgerkommunikation sind hier zwei wichtige Bausteine. Auch wenn wir bislang noch nicht alle Informationen final beisammen haben, möchten wir die Bürgerschaft frühzeitig miteinbeziehen“, sagt Horster.
rüF o,nnerhAw deserneprfluB dun delHnrä tsi ied gühfrrenkehVrsu fau edr 080 retMe agnnle aß,eSrt die üfr 132, nMinoiell roEu nlahnrbei vno nudr irde aerJnh sbi nun stvcrsaiohucilh afgnAn 2720 rsianet dun utbegmau nwreed o,lsl ihitwg.c nEi noEreexpürtb tah ebhadsl ien pnrrVoehseekttzk ir,tabeteer denmhac wdere ied ammauBnaehß ni nsdeuhtinelechicr csienbtAhnt nud ipsignure .trfeurcüdhgh :itßeH ähdenWr uaf red nneei rpuS etrbeiaegt d,wri tibbel die dernae rr.bahebaf eDi eveohdarnn Spur treeesu ndna sla thErbßeainsan onv nüedS nahc drnN.oe Sie llso rov lmale vno eonnwrAhn udn vLieeefrhkerr ttnuegz nered,w nigtenmleuU auf den Ring end Vrkreeh uaf red sBlauteel rrge.renivn eDi datSt tltie ti,m sdsa eid sHäreu hlannbier edr leaBltesu mmire hbrrerieac i.enes
ainenberlataK im hiecerB onv aerucCar nud igrdeUren etSaßr
sWa ebi lanel tuegn ineccarhhtN nhoc muz rsgienÄr rwnede nö,knet dins imlgöche Strtßueesbuaneiagrbäa rüf edi nrA,heown ide sad aenobgltbsaemeKmnugza .rlgete nI RWN tigl enei ,hghrslbpicttuiBaegeserfn eid sib muz 13. meDrebez 6220 rdhcu enei lcdeörhirieiFntr eagsmlich eateugtszs is.t rstnligutFlege dnu ncnurAgheb edr Bmahnßnmeaau oegnerlf bare ishsothiucvalcr estr ncha med ai.cghStt :eßitH nWne se angz hlcshcet tuflä frü die nhwreAno und dei -hzaecrnwrsgü olKionait tfsfach ied mi nrootvaKegiirsatl kteüdgniegan ghaAsfcbnuf dre atiuneärateeSbbrgß rtzto nisee resbiet nheonnaerdv tGefesweuztnrs ndu edr nuan,glP bsi .1 ilrpA 4202 itamd uchrd uz eins c,ithn setümns ied nrAwhone ezal.nh W„ir nofhef f,audra assd csih inee ueeglguenrN an edn rFraötdzeeurmi ß,cnisthael assods frü oAhrennw eeikn tKnose mi emnhaR red aßBaenuhmma allfanne ewe,“rdn atsg ceairtBe parK,em ieiLenrt sed cherFiscaheb tdSat- und srg.Vrhpenaknlue „iaBngsl behan riw rhei eiken hiwesietsG nud lieedr cuah inkee baHdnah,e gwdesnee benah irw edi neebefortnf eeigürnEmt beretsi ezttj “rfeirmnit.o
mI eirnevt aalQtur eseids aeshrJ eingnbne enreblanaatKi im eericBh der caeaCurr ßtSrae udn rde egnriUdre ßerSt.a iDe ßneanmMha an edr nscledüih irheldtahPasealßpi neknnö tesr egnen,bni enwn edi amBamuhneaß na red atearaHsnsß gsscenlheoabs sit (heeis cuah dne e)s.tanK irHe baut ide enhinhabR ngiasmmee mit der KSW loMbi ied settlellaeH eifbrrreeira um, neei neUlgtmui dre ßnebtenanraSh tis büre ide arselilPaidtphßaeh .tapglne erD egnniB dre mnehaMßa fua idesem Ttkeslüci its frü rSemmo 0224 reosvnee.gh
Utern med palshAt lneoegrf -Kanl,a wn-rFä,erem Ersg,ad- -ni,saseTrrwk soimumteio-neklkTan und nunie.nanroesuSsilegtrmtg Auf red etßraS renwde isGlee nretais udn edi nFabrhha un.treere inE rrdemlzreeäiduren apshltA sllo dei susäleGhrsecuki riurezene.d Tlei edr mehnßMaa sti auhc enei äeglrzctushdin ttgsNuneaugel der rat:eßS iebbrereÜt atesanfifedRhrr mti bradsdRo dsin ltag,npe adureßem idwr ide Zgwstikupierie frü outAs in ogneßr bielhnceeTeir von 39 mneäBu nud cunrthebPak aöglsbt.e erÜb erd Sraetß nreedw ereumßad die hasialgntLgalennci ni ioKtiaomnbn mit dre nceSugtelhnbreßaut sthuagacuse.t