Aktion : Wenn der Theaterplatz zu einem Festival-Schauplatz wird
Krefeld Theater und Musik statt Drogenszene: So war das erste Kulturfest auf dem Platz am Seidenweberhaus.
Ein Karussell, ein Orientexpress, ein Spiegelkabinett und ein Hau den Lukas stehen für die Kinder bereit. Das Highlight des „Jetzt tanzen alle Puppen“-Festivals stellt aber natürlich das Puppentheater im Zelt dar. „Das ist wie bei der Augsburger Puppenkiste“, sagt ein Vater zu seiner Tochter und erklärt: „Das sind Marionetten. Die hängen an Fäden und werden von den Leuten bewegt.“ Das freut die Tochter: „Ich habe auch viele Puppen.“ Sie scheint sichtlich gespannt, was sie erwartet. Eine Szene von vielen, die zeigt, was eine Kulturveranstaltung auf dem Theaterplatz verändern kann.
Das Theater Blaues Haus präsentiert zu vier verschiedenen Zeiten das Stück „Sterntaler“, bei dem bis zu 100 Kinder Platz finden. „Direkt bei der ersten Vorführung waren über 70 Kinder da“, zeigt sich der künstlerische Leiter und Koordinator Philip Lethen zufrieden und betont, dass es sich insbesondere um ein Familienevent handelt. So stehen tagsüber eindeutig die Kinder im Vordergrund, während der Abend eher für die Erwachsenen gedacht ist. Dort spielt eine Live-Band und das beliebte Stück „Moby Dick“ wird aufgeführt.
Der Ruf des Theaterplatzes
soll sich verbessern
„Du kannst dir sogar einen Platz aussuchen“, sagt der Betreiber des Karussells zu einem Kind. Anfangs ist am Samstag wenig los auf dem Platz, der ansonsten zumindest in Teilen durch ein ganz anderes Bild geprägt ist: Ordnungsdienst und Drogenszene stehen sich vor dem Seidenweiberhaus sonst täglich gegenüber. Im Rahmen des Konzeptes „Handeln und Helfen“ soll sich der Ruf des Platzes aber verbessern. Eine Maßnahme ist die tägliche Präsenz des Ordnungsdienstes, eine andere sind kulturelle Projekte wie an diesem Wochenende.