Edeka-Inhaber Heiner Kempken mit dem ersten Entwurf für den Nahversorger, der zwischenzeitlich stark überarbeitet wurde.
Foto: Brandt, Yvonne
KrefeldErneute Nachfrage in der Bezirksvertretung Ost wegen der Verzögerungen. Danach soll der Grundstücksvertrag bislang nicht unterzeichnet sein. Die Gründe dafür sind bislang unbekannt
Die politischen Vertreter in der Bezirksvertretung Ost werden nicht müde, nach dem Sachstand des geplanten Supermarktes an der Moerser Landstraße in Traar zu fragen. In der jüngsten Sitzung hatte die FDP erneut eine Anfrage gestartet. Im Jahr 2018 hatte die Stadt einen Bebauungsplan (Nr. 721) für den Festplatz und das angrenzende Grundstück auf den Weg gebracht, um den Bau eines neuen Nahversorgers möglich zu machen. Es gab zwei Bieterverfahren, mit Heiner Kempken einen erfahrenen Kaufmann als Betreiber und mit dem Investor Ten Brinke als Bauherren denjenigen, der beim zweiten Bieterverfahren den Zuschlag erhalten hatte. Laut Informationen unserer Redaktion möchte das große private niederländische Immobilien- und Bau-Unternehmen – wenn „alles unter Dach und Fach ist“ – noch Ende des Jahres mit dem Bauvorhaben beginnen. Ende 2024 könnte der Nahversorger fertig sein. Doch es hakt.
Der teilweise Ausbau der Moerser Landstraße gehört zum Vertrag
Wna?or aDs nnetokn dei ketetvrBrreerszi im lhnitcföef-tecnnhi ileT edr Sztiung cauh hncit os rchte hhaör.sreeun autL uaetlngwrV olsl der Kuaf- dero erbrhtvtgEcaapr für dsa itstdhecsä tnrüudGsck riemm ncho chint rhuzectneinte s.eni Ob es an end znctiuezhslä efclriehnvtnepd geBnduniegn ,tgiel ied mi Bubgeaunnapsl isaletutefg ,sind bitelb enei ioapStlu.ekn iDe erwna cuah hoscn in mde erd kRniaoedt lrnedgeinoev pxEéso sed wtezine ftsniveBeerarehr rieltieadlt heebeisbcrn – und mitso eiekn teartenewur rÜehnabrg.usc
bneNe dme auB senie secncerosnhndsureeno dun enpniniendeeresgaer äsGdee,ub mit live ünGr ni orFm onv Bn,muäe neseichmhi cänSuthrer ndu üeDgnhcnagurb las ciAuglesh red aßaeumamnBh mi fgezcheLntschss,aattzusd olls huca eid irtethrsonuiksVae auf erd Msrereo tanareßLsd hrdcu den lzntäiuzcesh hvrkesuemuPlkibr trsebersve wedr.en
cnaDah sit latu wlutgVearn nie epirelrlat bAuuas rrdrelifh.oec Dauz hnäzle iene eneu isiLbbkuergaspen sau ölhednirrc Rtiughcn afu eid äschnnwgflulkEi,etc rde aBu ienre srleneVhsikre rzu chiernse nguruQe der Morrees dtraLseßna hducr äFnergußg; erd uaB nov erreaniirebrf,e igdeibeestin keBaetpsuallntlshse ufa erd rseeorM ßserdanLta tmi rdphercnnesete ssnututAatg und red aBu nseei lnuhsceizätz gwesehG auf der s-Ot dnu sWetise.et rDe Ausuba red saLretßnad ghet remdaeßu fau mde tcükslTie mit dme mUaub rde lpPeakzrät fau der sweeihnclt eeSit rehie.n ieD sKotne ürfad tha dre Euedsekr-nrcsGwrürbt zu .mheennbrüe lhSoow ien trtreVeer vno nTe Breink eiw nHeeri Kekempns sidn uadz rzieedt nhtic zu hceriree.n iDbea tatlzp mpsenkKe lvie inelrerek Smeptruark na rde rMeeors ßansLetrda 435 hocns anegl sua anlel Nä.htne mI rhaJ 0210 apnescrh tPiolik ndu welVgartun stelrmsa ürbe neie mehölcgi nuee Fehläc in rTara üfr enein ßogern nemerdon r.rgehsaNorve ieD Fäehlc üdfra its itse 8102 fndege.un