Kommentar zu Fundtierverwaltung
:
Tierwohl hat seinen Preis
Wo Tiere im Stadtgebiet in Not sind, ist das Tierheim Krefeld zur Stelle.
Foto: Alexander Forstreuter
MeinungKrefeldTierschutzverein übernimmt zum 1. Januar wieder die Aufgabe für die Stadt. Vor Jahren hatte er die Reißleine gezogen, als die Kosten für die Fundtierverwaltung nicht mehr durch den Vertrag gedeckt waren.
Kurz vor Toresschluss vermeldet die Stadt, dass ab Januar wieder der Krefelder Tierschutzverein die Fundtierverwaltung übernimmt. Das ist zum Ende des Jahres noch eine weitere gute Nachricht. Ab nächster Woche brauchen Krefelder nicht mehr ins benachbarte Moers fahren, um ein auf der Straße gefundenes Tier abzugeben oder das eigene verloren gegangene Tier wieder abzuholen. Was vor fünf Jahren, als die Fundtierbetreuung wegen des Kostenvolumens europaweit ausgeschrieben werden musste, nicht möglich war, hat diesmal geklappt: Eine gute und entspannte Gesprächs- und Verhandlungsbasis für einen neuen Vertrag. Glückwunsch.
hAuc ide soMerer neahb hier reibtA tgu mcateh.g eohnDnc tsi es rüf inee dtSta ni erd eöGrß lseeKdfr bnster,wtesreerer esartVaentrpgrr in rde eenegin tdtaS zu aeh.bn Schlleißhci sti eid ,darrtFguelnteuniwv wei eis in der harrsceeedBhpön ith,ße neie bcfuftlehaPgia erd unmmoKe. nUd edi htaet dre reefledKr ezrevTcsehntriiu ni frhereün etarJznehhn im neiSn esd lershioTw sfta honcs lvfuoeslfgnaoupr bemoer.nümn hnOe ied senengetid esKton eib ertt,Fu niriisecdhmze sgngrrVoue ndu hcis ederndnrä rrhetaaddisucTssntz tteatetsr uz enmmoeb.k Dsas red gealadmi ntaVodsr ohcsn 0211 ide lieeRineß zeogneg tah, wra tnekesonqu udn tigegh.rcfiol hcilShßclie nigg die ungRhnec ihwrhiltcsctfa alegn run lseadbh af,u liew dei Kerfrldee hri ihmreTie ehrs eäshcznt nud llzfainien rudhc Sdepenn nud Ebhtcarsnef sib euhet akiträttfg nzüt.turteens eAdnnienhsc wiße auch ide Sttda sda nnu zu .hztnäsec