Quartiersaufwertung
:
Bauprojekt in Krefeld: Die Elisabethhöfe mit 37 Wohnungen können jetzt in die Höhe wachsen
Reiner Leendertz, Architekt Georg von Houwald und Technischer Leiter Ralf Drießen (v.l.) in der Baugrube für die Elisabethhöfe.
Foto: Jochmann, Dirk (dj)
KrefeldDie Baugrube ist erstellt, die Baugenehmigung für die vier neuen Wohngebäude und Tiefgarage liegt vor. Im Frühjahr 2025 soll Einzug sein.
Die schweren Eisenpfeiler sind ins Erdreich getrieben, auf dem Gelände an der Florastraße bewegen Bagger mit Greifschaufeln Container von A nach B, der Dreieckplatz an der Ecke Florastraße/An der Elisabethkirche ist komplett eingezäunt, die Bäume mit einer Holzverschalung gesichert. Mitarbeiter einer Spezialfirma waren vor Ort, um Leitungen für die Entwässerung des Grundstücks zu legen. Denn dort, wo einst die Feuerwehr ihren Standort in der Stadt hatte, entstehen die Elisabethhöfe. Für eine Tiefgarage mit 90 Stellplätzen muss ins Erdreich gearbeitet, Grundwasser abgepumpt werden. Das geschieht mittels vier Pumpen und zehn „Schluckbrunnen“, die das Wasser nicht in den Kanal, sondern in einem Kreislaufsystem über die Grünfläche an der Elisabethstraße wieder ins Grundwasser pressen.
Alle fünf Bauanträge sind in 20 Ordnern zusammengefasst
vrtnsoeI enRrie erLn,etdez sein hnecresThci iereLt rfü uaB nud Puglna,n lafR ßDierne, udn ttckriehA georG nov wloduHa thesen rfü nei Ftoo in eird teerM eTief in erd 0033 trQturdaeeam rgnßoe uBbuer,ga in rde asd fdrenanuatnKm iectrreth dnu eid nnateAuerfurhtusfzg rfü ide tnenkiügf eeutuNnab ndu die netdnliguGrneu ncosh velgtre n.isd mA 30. lripA 2120 ahtetn zreeendLt ndu iesn Tame ni 20 Od-Dnrin--neA4r tanmigess nffü äunrgtaeaB rfü das bBhnroaevau aehelsbihEföt elhhsilcieicnß edr Ateln hcreuweFae ovn 9091 dnu emd Sgreteitrum tri„i.bhceeüDre uegigBehnmuagn zur ghcrintruE nov rive fhaMmäeiinuelenhrrs udn niere iggrefaaeT tsi ztjet a;d riw rutdnfe brae ncsoh ravob tim edm iAssbr der eGgrana dun dre uegruBab “ignbee,nn tasg iD.nereß
Im Streepbme nateht sei mit emd sahduEurb ndu edm rAsnoapbtrt sde aBsctusthu noebnneg. 01010„ u,bk“imerKte tsga dnzLrteee dnu htrcnee dei eegMn eresbs vechdnäilrts ni 705 d-uLakwennLg m.u 60„0 ovnad sind oncsh anrbeafge.“h nWeeg der Geßör dre aeloettdpBn dwri sad einGße ni vire cibhnesntAt ogfl.eren
eDi bhiöseEelfhat htnlerae nrihe eNamn hcau gewen erd aennngdnzere hhcsE.ebaieklrit asD ebedäuG der atenl rhceeeuaFw na der trrelFoaßas ttseh tuenr lmcnteDkuza,sh rdiw e,aurtetsrir otrd driw beeewGr egednlteasi mit 41 enn.eEiiht Im aehneeigml oHf wdenre rive nueegäoWhdb ertichetr itm gsinatmse 37 Z-eiw nud rurnWiemh-ieVng,ezmon ni red lntae cwuFreeaeh eien .oghunWn
teisrBe teztj hnbea hsic eenlnzei keeewrG mu 30 trPoezn erervtuet
eetzdLenr hat ieen nMege urEghfnra imt aetrl unbauszsBta und c.uaDskzlmhten hmI hteörg edr iseM nva edr eRoh uas-snksP,ireB edn re rtrisaeutre ndu dtro eebwreG dneageiselt tah. In end uneen oxmpKle „eaö“ehfbsihElt swoei dei uneSiagrn relAnet„ d hareFewce“u wdeern nhac gaunnPl udrn 22 iMnilolen oruE ne.ieisvtrt lnliAe dei aegubrBu aht rebiset eeni inloilM .ktoeegst mhrltuVcei eedwrn eid knomsteetsGa thascgeins der sKeri gtsnee.i „iseBetr jeztt snid igniee weGreek hocsn mu 03 teznPor et,“urre atsg der nMan rde xai,Psr artieBule laRf i.eßenrD
Dei tlae cahweeFrue hta neie angle eeh.ctchGis mU nde rnrnefnogeudA des 20. ndrteuJarhsh zu ünegn,ge edrwu dsa Geäbude im dentBas tlsei tärrdeevn ndu .mtueabgu oS uwdre erd igsetien erßog etal acfSlslaah in enrvdescheie ineenlze eZrimm neuii„ttWrlt.r e nehab eid eWdnä wredie rgeisrsnueas udn ned aalS r“zcug,üubktae zärlhet n.reßiDe Acuh ieesn sei in rde ehWac fua lsiet cdehaifr engbhtgaäe Dcknee .tgosßene Dei ni–s d ewi ahcu atle ttugneeräsfLüg zwnsehniic – sn.iegrseasur 80„ ioeanCrnt tthScu und leat nSchae dins so smmaunez mgoe.enmk“ cuAh sei ladams vno eridäshsctt etiSe eurne Fnußoebd glerevt eownrd. Z„u enserur sghrenÜcbuar nhaeb wir raduentr leant zTBr-ezoonader ek,ctdetn red wreied rtihabsc “.dwri
Acuh im antle eumrStegrit, edr rnthaele elbb,it namke sei cish tasf wei gnolhoAäcre r.ov „Afu etlan eännPl awr neie Trpeep zu s,hnee ied se im destBan socnh anegl htnic rhme bg,a“ sagt Deßei.nr iDe tnonnek sei hurdc vetohsricig taeesbriArinbs eewrid neeirfelg nud ähzigcnlgu n.cmhea
Frü die Uuumzgnnt der nmeleeiagh ntDnektslnasatfiseoi uz rneie beecäwerehlGf udn rfü dei nnzUtuumg dse sätubeepugHad nud rde geNebenäbdeu red leaginemhe hruaeFecwe zu roüB- dun norGfnmaehcseläito egäln atul dStat dei gänretA r.vo Dei cnoh ctihn tegehnigemn äganBeurat üwndre diertez ia.rbbetete eiD hGgnukiigmshegfeäitne esi zstrifiurgk er.abbahs ebÜr edi gummiAtsnb mit rde rfsuahatBehrc tasg edi aSdtt, ies tkifneiounre ersnmreektbew .ugt
ürF dei icnrurEght dse sareAl tha ednLzeter mi uJin 1029 eid ilsfhhbaEötee mGbH nWe)gnno(hu ewiso eid Alte crahwuFeee bHGm & .oC KG hGneewefebrc(ä)l ntegg.düer Zrvou atthe er hcsi tmi ieesnm fnwEurt sehtdzuetgrc dnu im Hesrtb 9012 srnegü ihLct aus edm taadttrS ln.tharee Er thaet im rareetiefrvBenh itm 1,1 lnlMneoii uroE razw nhcti sda ctöhehs teboG ebe,abggne abre bnffeora die eertenanssesittn änPel üfr dsa aelrA . eetsrtiräpn