Wohnzimmertheater Podio auf dem Sprödentalplatz : So war die Comedy-Premiere im Krefelder Autokino
Krefeld Comedy per Autokino – passt das? Unser Autor hat es auf dem Sprödentalplatz in Krefeld herausgefunden.
Comedy per Autokino – passt das? Als langjähriger Beobachter der Kabarett- und Comedy-Szene ist man geneigt, diese Frage vorab mit nein zu beantworten. Comedy und Corona fangen zwar beide mit „C“ an, aber dann enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Während das Virus die Menschen trennt, bringt Comedy sie zusammen, um gemeinsam Spaß zu erleben und zu lachen. Aber kann man das zu zweit oder als Familie zu viert in einem Auto, während sich die Darsteller auf einer kleinen Bühne zwar alle Mühe geben, jedoch erst auf der Großleinwand daneben sichtbar Gestalt annehmen? Wo bleibt die Interaktion zwischen Künstlern und Publikum, wo das für die Künstler so wichtige Feedback? Spielfilme auf der Großbildleinwand können bekanntlich auch großes Kino sein. Aber gilt das auch für Comedy, wo der Schwerpunkt eher auf Worten und Tönen liegt als auf Augenanreizen?
Die Realität auf dem Sprödentalplatz beim Autokino räumte bei der Comedy-Premiere am Sonntagabend schnell einen Teil der Bedenken aus. Zum Abschluss der fünfwöchigen Outdoor-Veranstaltung erlebten die Besucher in den rund 80 Autos einen kurzweiligen Abend, sofern sie sich auf die neuen Bedingungen einließen. Wenn man als Liebhaber von Kleinkunstbühnen zu Veranstaltungen des Wohnzimmertheaters Podio geht, denkt man an Veranstaltungen wie das Glühwein-Cabarett im Stadtwaldhaus oder an das Open-Air-Festival Lachblüten im Botanischen Garten. Wie dort üblich, moderierte Podio-Chef und Comedian Rüdiger Höfken seine Kollegen auch auf dem Sprödentalplatz mit Kostproben aus seinem Repertoire an und erläuterte zunächst die neuen Spielregeln.
Das Lichthupen der
Autos bedeutet Lachen
Die Rückmeldung des Publikums sollte durch Signale erfolgen, die ein Auto so hergibt. Der Einsatz der Lichthupe bedeutet Lachen, der der Warnblinkanlage belohnt einen besonderen Gag. Tränen lachen wird durch Betätigung der Scheibenwaschanlage vermeldet und Applaus durch dosiertes Hupen. Fortan blinkte, leuchtete und hupte es unentwegt wie beim Autocorso einer Hochzeit. Für die Besucher ein hoher Spaßfaktor und für die Künstler ein wichtiges Feedback für ihre Leistung und ein Stilmittel, das sie geschickt in ihre Vorträge eingebaut hatten.