Geruchsbelästigung : Rätselraten über Gestank Krefeld - Anwohner im Stadtteil Gellep-Stratum klagen
Krefeld Messungen im Krefelder Stadtteil Gellep-Stratum bestätigen den unangenehmen Geruch – Anwohner beschreiben die Geruchsbelästigung als beißend, unangenehm, chemisch, scharf und süßlich ätzend.
Seit Monaten sorgen sich die Anwohner in Gellep-Stratum um seltsame Gerüche in ihrem Stadtteil. Beißend, unangenehm, chemisch, scharf, süßlich ätzend oder einfach undefinierbar: Die Beschreibungen der Geruchsbelästigung, die bei Stadt und Bezirksregierung seit Juni vergangenen Jahres aktenkundig ist, gehen dabei weit auseinander. Und sie stellen sowohl die untere Umweltbehörde sowie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW vor eine Herausforderung. Bis heute konnte die Ursache für den Gestank nicht ermittelt werden.
„Es ist nicht bekannt, welcher Stoff für den Geruch verantwortlich ist“, fasste Stefan Galke, Vorsitzender des Umweltausschusses in der Sitzung am Dienstagabend die Kernaussage eines sieben Seiten langen Berichts der Bezirksregierung vom 25. Januar, das unserer Redaktion vorliegt, zusammen. Darin heißt es: „Die Ermittlungen dauern weiter an.“ Eine Überprüfung der Emissionsquellen der Firmen Alberdingk Boley, Cargill und Dreiring-Werk sei „ohne jeglichen Befund“ geblieben. Auffällig dagegen seien die Werte im Nasskamin der Anlage zur Erzeugung von Mehrnährstoffdünger der Firma Compo am Rheinhafen gewesen, was nun weiter überprüft werden solle.
Das Problem tritt vor allem im Sommer auf
Allerdings: Bei den Streifendiensten „wurden bis zum heutigen Tage in Gellep-Stratum keine ekelerregenden und zum Teil Atemweg und Augen reizenden Gerüche festgestellt“, heißt es weiter im Bericht der Bezirksregierung. Andere Erfahrungen haben Mitarbeiter der Stadt gemacht. Bei unangemeldeten Kontrollfahrten durch den Stadtteil, habe man festgestellt, dass es „eine Geruchsbildung gibt, aber die Quelle bisher nicht nachweisen können“, sagte Bernhard Plenker vom Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz jetzt im Ausschuss.