Tango in Krefeld : „Wir tanzen uns die Stadt schön“
Krefeld Mit einer neuen Veranstaltungsreihe zum Stadtjubiläum „650 Jahre Krefeld“ und einer Open Air-Milonga auf dem Großmarkt am 26. Mai will Gastronomin Flavia Latina den Tango, Heinrich Band und das Bandoneon feiern.
Krefeld und Buenos Aires sind nicht nur durch das Bandoneon im Geiste verbunden, das der Krefelder Instrumentenhändler Heinrich Band ab 1845 aus der deutschen Konzertina entwickelt hat und das nach ihm benannt ist. Lange nach seinem Tod (1860) wurde seine Erfindung die dominierende Stimme des argentinischen Tangos auf der anderen Seite der Erdhalbkugel.
Eine Verbindung schafft auch Flavia Latina, kulturbegeisterte Gastronomin einst des An-Go-Lo und seit kurzem Betreiberin des Impala Bikecafés auf dem Großmarkt. Die Argentinierin ist selbst begeisterte Tango-Tänzerin und bringt den Tango in den kommenden Tagen und Wochen auf die Straße.
Auftakt ist jetzt am Freitag, 26. Mai, ab 18 Uhr am Großmarkt mit Live-Musik des Duos Asato-Pais und einer Open air Milonga. Dazu wird die Gasse zwischen dem Gazelle Store mit Bahnwaggon und der neuen Kaffeerösterei auf der Rückseite der Gastronomie-Meile für ein paar Stunden gesperrt und in eine große Tanzfläche verwandelt – für Tänzer wie auch für Zuschauer (Eintritt 15 Euro).