Karneval : Kostüme vom Krefelder Theater: Als „Rusalka“-Hexe durch den Karneval
Am Samstag verkauft das Theater wieder Kostüme aus seinem Fundus, diesmal in der Fabrik Heeder. Auch Gruppen-Kostüme sind dabei.
Eiskönigin kann jeder – die Modelle „Hummer“ oder „Heidehase“ sind aber in den wenigsten Karnevals-Abteilungen zu finden. Wer ein individuelles, handgefertigtes Kostüm sucht, der findet dies mit hoher Wahrscheinlichkeit am Samstag,
8. Februar, beim Kostümverkauf des Theaters. Zum ersten mal findet die Kostüm-Börse in der Fabrik Heeder statt. Christiana Hennig und Sebastian Rosenkranz verwalten den Fundus und haben bereits zahllose Stücke aussortiert und vorbereitet.
„21 bis 22 volle Ständer werden es wohl werden“, sagt Rosenkranz. Bei den meisten Kostümen sind die Maße an Brust und Taille angegeben, bei vielen ist auch vermerkt, von wem und in welcher Inszenierung das Kostüm getragen wurde.
Auch der Preis steht natürlich dran: zwischen 0,50 und 120 Euro kosten die handgearbeiteten Roben und Anzüge, Umhänge, Schuhe und Ballett-Kleider. Auch ein paar übergroße Hühnerfüße aus einer Märchen-Inszenierung sind dabei. „Es sind Schuhe eingearbeitet, aber man kann sie nur verkehrt herum tragen“, warnt Rosenkranz.
Die Kostüme sind nicht nur Stücke aus der letzten Spielzeit, die meisten sind sogar schon mehrere Jahre alt. Auch Ballett-Kleider aus der Zeit der 2006 verstorbenen Ballettdirektorin Heidrun Schwaarz sind noch darunter. Aber unter den zu verkaufenden Kleider sind nur solche, die auch tatsächlich noch getragen werden können. „Gerade bei Ballettkleidern mit Gummizug kann dieser nach einigen Jahren bröckelig werden“, erklärt Christiana Hennig.
Zu den aufwändigsten – aber auch auffälligsten – Stücken im Verkauf zählen die „Heidehasen“-Kostüme aus „Sängerkrieg der Heidehasen“. 110 Euro das Stück kosten die mehrteiligen Einzelstücke. „Im letzten Jahr haben wir bereits einige davon verkauft und alle sind weggegangen“, sagt Hennig. Ebenfalls opulent und kostspieliger ist das Kostüm der „Rusalka“-Hexe. Es ist mit 120 Euro das teuerste Stück beim diesjährigen Verkauf.