Mobile Bänke und Gastro statt Parkplätze : Kölner Straße wird zum „Lernort“
Fischeln Was soll auf der Fischelner Hauptverkehrsachse passieren? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Lernraum“? Ein Experiment, wie der Titel schon andeutet.
. So recht glauben wollen viele Bezirksvertreter in Fischeln inzwischen nicht mehr, dass ihre Kölner Straße schöner gestaltet wird. Obwohl sie die Stadt eindringlich darum gebeten hatten, diese Maßnahme im Rahmen des großen „Integrieten Handlungskonzeptes Fischeln“ vorzuziehen. Doch jetzt hat die Verwaltung geliefert und in der Sitzung der BZV am Donnerstagabend eine Vorlage zur Etablierung eines „Lernraum Kölner Straße“ eingebracht. Entschieden wird darüber nächste Woche im Planungsausschuss, wobei eine breite Zustimmung als sicher gilt.
Schon Mitte Mai soll das Experiment beginnen
Was soll auf der Fischelner Hauptverkehrsachse passieren? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Lernraum“? Ein Experiment, wie der Titel schon andeutet. Ausprobiert wird hier die überall schon lang diskutierte Umverteilung des Straßenraums an ausgesuchten Stellen zwischen Anrather-/ Hafelsstraße und Hees. Mehr Platz für Fußgänger, weniger für parkende Autos.
Im Kern geht es um die Platzierung von sechs mobilen Sitzgelegenheiten, zwei temporären Gastro-Angeboten im Straßenraum und dreier Fahrrad-Abstellanlagen. Der Werbering will das Ganze mit neuen Pflanzkübeln garnieren. Dafür sollen elf der 60 Auto-Parkplätze am Straßenrand wegfallen. Als Alternativen nennt die Stadt Parkmöglichkeiten auf dem Marienplatz und an der Hafelsstraße.