1. NRW
  2. Krefeld

Krefeld klimaneutral bis 2035? Wie dieser 26-Jährige das schaffen will​

Neuer Klimaschutzmanager der Stadt : Klimaneutral bis 2035? Wie dieser 26-Jährige das in Krefeld schaffen will

Lars Pauling ist Klimaschutzmanager der Stadt Krefeld – und er hat sich viel vorgenommen.

Es ist ein ambitioniertes Ziel, das sich Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft vorgenommen haben. Bis zum Jahr 2035 will Krefeld klimaneutral sein. So sieht es das vom Rat im Februar 2021 beschlossene weiterführende Klimaschutzkonzept „KrefeldKlimaNeutral 2035“ vor. „Bei vielen Leute ist es im Bewusstsein angekommen, dass wir handeln müssen“, sagt Lars Pauling, der seit vergangenem September eine der beiden dazu notwendigen Stellen als Klimaschutzmanager in der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Geschäftsbereich von Sabine Lauxen inne hat. Der 26-Jährige hat an der TH Bingen Klimaschutz und Klimaanpassung studiert. Das ist bundesweit der erste Studiengang zu dieser immer drängender werdenden Thematik.

„Der Meeresspiegel steigt, Gletscher schmelzen, Küstenstädte drohen zu versinken – Klimawandel ist eine Tatsache“, beschreibt es die TH Bingen. Ihre Studenten befassen sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie den Strategien zu Schutz und Anpassung. „Das Studium hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund“, erzählt Pauling in seinem Büro im Krefelder Rathaus. Und das sei gut.

Dsa tumelegsudiR ncah nsbiee smeSertne edtnee frü nhi imt eimen mntanreidgeoi ruktkaiPm bie rde Hlidngo lGlacessfteh iazn,M wo er rüf eid snätstichde hnmntneeeUr enie hasaTrlubnegiazirsiugnBe- asl niese issrstbAelhcaub hrgredtühucf  sDhaaelb.„th rdewe hic huac irhe eine elcosh Bnalirznuige a,“cenhm os Pagil.nu

isPtovie eriAezn uzm mtiehcMna zsteen sit gewrne Angst hrüscen

„Mir legit eid twUlem am ezernH udn hci chmtöe ilgtcösmh ivel dazu ge,eaitnrb sda olrPmbe erd nrreEgäuwrmd zu gen“b,erenz agts rde gnjeu lanigrsuczaaetmmh.K bO ied uz rgdeefeenrni ahßneamnM ,niwkre wrdi re ibs mzu dEne issnee eurlbsnesefB utnahah ieeltenbmr nnö.enk iDe resagfeurrduHno escrctkh nhi tncih.

uZ ninees prämnrei Angaeubf tähzl eid fsti.itÖetlbrcfakenhei Über nie eeanhswdc uswiseBsetn lliw re die rBlenkveöug eib mde amehT muihszltKca reWiimth enm„n. eonlwl hecvnsru,e spoiivet nerAzie uzm htenaiMmc zu nezest dnu enirgew ide nsgAt vor ned Fgleon des lnedsaincNshht rn“e,üchs csithbbere n.ialgPu

auzD ath er inene nneeu etswNltree euahra,rgecsbth rde cnlimohta i.ersehctn eriV sndi se sriebte tise nafnAg eds ehrJsa. tnUre ../fdhdweelzemrktukswwlcia öeknnn trneIessenetn ned swrleeteNt areonnibn.e mDita antrleeh eis kugenidbrzü enoao,tnmrnfiI mti Vrieswe dnu unlenkirgV uz eenietwr e.enhmT

eeewDnerits uewdr red tenriunrItaefttt dre taeelbtSls ebbtürraeie.t oVr ned iernmrSmfeoe soll edi eiSte honc an ned rStta enheg. „eiD hIeltna urreens rtAebi nolewl wir udmßreea ästervkrt rchdu etePeselnirnutimgs cnha ßnaeu ar“,netg os au.nligP asD sie whci,tig um die rgrirabfee ürf dei edferreKl uz emnch.a Mit edm nunee ldiencoaaa-MilaK-S “KlnK„_laitmueeelfrdar ba emd .2 Mia fua agmastnrI illw nguPila im maeT zczäliusht ovr mlale egüjenr euLet wihszcen 71 udn 30 aJrneh imt ned mTenhe clzhKut,asmi gna-,suspan iak/igNtralethcaFhirteda dun neenaelmgli lniKdwleama riehncer.e

Dei rclfnitÖifesketathebi ist ,cthgiwi earb chtin eines eniigez .uAefagb ziomuHkmnt dei rMiettbia ieb dre gitmhkcrleeane Qiwteksnurtlan,icgrue ibem tceslneäibhuadt ttbeWewbre ürf ien unees W,etegohbin ieb nenscirteehge tkrQetarepensznoi,u ebi edr erd vlaginEurue erd lumsgrngaKniikrfpuw,ü rde irnnüfuhgE der bedein nuene riearesumrtangQa iweso edi ,eidbtaeungJr rvo aleml mti edm ndeta.eiuJbgr tMi u-eN dun ebuznantshcNege hzätl die lestSbaelt nun 31 Mtera,btriie ide dcfafseerhbebererignhiüc inar.teeb liuPang tsi ieclurhcvthi,zs sdas ise inmgmeeas sda oitriametenib leiZ iarebntovren e.önknn