„Krefeld Pur“ zum Stadtjubiläum
:
Krefeld in Feierlaune: Zuschauer bejubeln Modenschauen in der Stadt
Das ist die Sieger-Kollektion von Lea Lahr-Thiele bei der Präsentation der Gewinner der Goldenen Seidenschleife auf dem Laufsteg auf der Königstraße.
Foto: wz/Andreas Bischof
Krefeld„Krefeld Pur“ und die Verleihung der „Goldenen Seidenschleife“ ziehen erneut tausende Besucher in die Innenstadt
Krefeld kommt aus dem Feiern gar nicht mehr heraus. Nach dem bejubelten FestiWall vor einer Woche ging es am Wochenende ebenso gut besucht mit „Krefeld Pur“, der Verleihung der „Goldenen Seidenschleife“ als Abschluss der „Krefelder Laufmasche“, anschließender Perli-Pop-Party auf der Königstraße und verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt weiter. Wie ein roter Faden zog sich dabei das hochaktuelle Thema Nachhaltigkeit durch das bunte Muster der Aktionen am Wochenende.
„Krefeld Pur“ und die „Krefelder Laufmasche“ locken gleich viel junges und älteres Publikum in die Stadt. Nicht nur die 20 Nachwuchsdesigner bei der „Krefelder Laufmasche“ präsentieren kreative Ideen; auf bereits zu Geschäftsmodellen gewordene stößt man beispielsweise auf dem Dionysiusplatz. Ein Thema mit Zukunft, das Lücken füllt, die es früher kaum gab – als man noch seinen Schuster in der Nähe hatte und Kleidung selten aus Fast-Fashion-Produktionen mit eingenähtem Verfallsdatum stammte –, ist das Reparieren von lieb gewordenen Sachen. Dies hat sich Monika Hauck zur Geschäftsidee gemacht und in Düsseldorf die „Repair Rebels“ gegründet.
lleA pnsurgerAplet tennuz seied I,eed ißew rauaL a,czcKay guidsznät für sad tagreMnki dse nunjge eenhnt.ensUrm „eiD cNhfargae achn tkpRaureernaareSe-n tmokm nvo den Jrenünge ba 52 eJr,nah eib dre Sieed inds se hmre eid erÄnetl dnu bei dnhaeacnstH insd es .ela“l eDr reSveci edr Rpiear sbeRle tshbtee ni sseDldorüf ni nmiee ,btAndsheiol dre eid zu ndprinaeeerre ktüSec uz inieehmniecsh Feechtluna nitgbr nud dnan uhca wederi rfü edi oerRuet tgs.ro keÖgloihocs nud ikhoomesncö aatNiclkehhgti redenw beida tuez.tesmg
iDe lenod“iatiel„tr Gwrgteane, das hfäGcste dre detseehnann s-Hbrte udn Wnioieatssnr iwrd urz lheecngi Zeit auf erd arßtKngiseö ni ned ouskF e.tcrügk Im ntankteSudt inzege ma amtsSag- und otmnhcgnaiSaatntg Keeefdlrr heocesftdMegä ieelT hreir nutlkelae niolnoleketK – ovn dMoe üfr end Job erod ide tF,eizrie lvesikinu epSftmrü dun ,ceuhSh slFheitces rfü ned Aedbn udn ied tzeHihoc bis hin zu tenlndäeamB itm lt.-uBnPriemn
27 olelka soelMd ulöwdnzf fProsi fau med afLgtsue
euMqnio van ieShncljd dun uknAo avn erd eiltV nov dre lleeW enNrirdiehe enreoermid edi ehusde,naocMn ide für edi 27 oaoeLlksM-ld – bneen nde wflzö odP-fiMleors erd ekbentann innirlänesdhdcee Frnasg-nioAhuet sbsneoiS – gesneii an beLniprfeeam rtehracsuv ehban .düfetr sDa ßgeor eDelefi uzm lucbAsssh tmi mde hthryhmicsne nslacteKh sed klPsuimbu tosrg rfü eliev eaelhtdrsn rihtcGees – ahcu genwe erd äenuatgslwhe iseätvtDir edr se.dloM
orGerß pöunekhHt esd asbegaamsnSdt its eid relVenhgui red nnGeedol lidifsSeeenehc rüf ide eebsnt rchecse,Nnudashwgi edi ünff eTga lnag ieb erd „lrefdreKe “Lfuhcmeasa ni 20 ineobml wrmSsoooh rihe irAneteb ni der efeledrKr eItntsandn gieetgz n.aebh
Um .0318 rUh ßeerübng eid rnaeneotrnMoid end rsOierrrbebmgeüte rFkan Merey ma eandR eds a,sakwtCl edr hcis rbdraüe ufet,r zum erdntti aMl edi scueh„“Lamfa fnreie zu e.nnnök Es„ ibtg rtbAenie daei,b ied eheverst cih c,thin earned nsid söe,rvetdnr dun aneerd snid le“ign,a tasfs er tasüamn sda reteavik efnaScfh men.umsza
iDe baernoVg edr uengknpöneif Jyru mesunsfta rreiitKne ewi egD,sni cek,hnTi tMeirnaiela tgslmihö(c )cylteerec dun – las nwtAtor ufa leekualt eeorfrgHsuarednnu – vnioensvIat uz doeM und ewllaid.anKm Bei der ongefledn hdcnausoMe zengie ella eihnTremel je eni islooektK.illent Bie nnaAoti bannDenger ezhti shic das Taehm mGhelersslcchezetn dcruh die druEwergmrnä lsa rrlub-gauae nFaed rhduc ehir ptokrrniWetts.kenloiol Zmu slsscAhbu bi tg reMye, ttsnüreutzt vno Cierla dhairtdNe omv mtidagnrtteSak edi regiSe bnetnak: eninGneiwr tis eaL irheLT-lhea tmi erhir koteiaBWorktZalel-nesru-ot reiomkitnb itm setnrcLha,kie dei saßlhicusilhec Üdrbetpikooenr„nu iteteevrrba ndu eelaraMwngn orßrge e“xltrhetllies.Ter Dre eizewt tzPal theg na tnoAnai nDrnn,eebga dre redtit na oJhnatan eRt.hirc Für lela btig se ineen ffteeanlsgte sGledirep dnu rfü dei eriiSneg säicultzzh nneie dnsaMeesst auf edr gonßre M,meoedsse dre Idoeg in üDolersfds asl etPrarn erd uaec.aLf„“hsm ufA der gsantöKeßri wurde ebi der p-o ilr-PrPtPyea tgu nealtug bsi ni ied cNhta i,fgrteee obevr es tmi dem ofkfsenrnvufaee otnangS nt.enegeiwnuiMi⇥ggr S. 61