Krefeld : Haushalt 2020 genehmigt - Aber wie hoch ist das Corona-Risiko?
Krefeld Das Jahr 2020 würde bei planmäßigem Verlauf das Ende der Haushaltssicherungspflicht für die Stadt Krefeld bedeuten. Der Haken: Die Corona-Pandemie.
Die Bezirksregierung hat den Haushalt 2020 abgesegnet und damit das fortgeschriebene Haushaltssicherungskonzept der Stadt Krefeld genehmigt. Die Mitteilung aus der Landeshauptstadt hat am Donnerstag für Euphorie im Rathaus gesorgt. „Seit fünf Jahren arbeiten wir daran, die Haushaltsgenehmigung zu bekommen. Das ist ein ganz großes Ausrufezeichen“, sagte Oberbürgermeister Frank Meyer angesichts der Tatsache, dass die Stadt mit dem Ende der Haushaltssicherungspflicht nun wieder eigenverantwortlich wirtschaften kann.
Das bedeutet aber nicht, dass die politischen Entscheidungsträger nun in die Vollen gehen können, ergänzte Meyer. „Jeder, der glaubt, dass er jetzt mit Millionen um sich schmeißen kann, ist schief gewickelt.“ Allerdings stellte Meyer damit die Verwirklichung und Ergänzung folgender Projekte in Aussicht: Sanierung und Digitalisierung weiterer Schulen, mehr Kita-Plätze, die Sanierung von Straßen, Radwegen und Sportplätzen, die Bewahrung des Krefelder Erbes mit dem Stadtwaldhaus und dem Stadtumbau West sowie dem Kinderspielplatzkonzept und die Unterstützung von Kultur- und Sportvereinen mit freiwilligen Zuschüssen.
Noch am Donnerstag mit der positiven Mitteilung von Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher wurde die Haushaltssatzung 2020 in einem Sonderamtsblatt veröffentlicht und trat damit in Kraft. Radermacher warnte aber: „Um einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nicht zu gefährden, ist auch weiterhin strikte Haushaltsdisziplin geboten.“ Auf der Aufwandsseite würden vor allen Dingen die Personal- und Versorgungsaufwendungen haushalterische Risiken bergen. Und natürlich die aktuelle Corona-Pandemie. „Für die Stadt Krefeld ist besonders unglücklich, dass das Jahr 2020, das bei planmäßigem Verlauf das Ende der Haushaltssicherungspflicht bedeuten würde, nun von den Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet wird.“