Sanierung : Einstige Comeniusschule ist nach Sanierung ein Schmuckstück
Mitte. Seit über 20 Jahren gehört das Gebäude an der Schwertstraße der Psychosozialen Hilfe Krefeld – die freut sich über die Modernisierung.
Das Gebäude strahlt bei Sonnenschein mit seiner hellgrauen Fassade und den großen Sprossenfenstern, die auf der ersten und zweiten Etage unterschiedliche Bögen zieren. Seit Januar ist es nach dreijähriger Sanierung fertig, für Juni war die Feier geplant. Dann kam Corona, jetzt soll alles 2021 nachgeholt werden.
Viele ehemalige Schüler sind
zu Besuch gekommen
Aber die Psychosoziale Hilfe Krefeld e.V. wollte den Stolz des Erreichten jetzt gerne zeigen. Und das Ergebnis lässt auch die Mitarbeiter strahlen. Drei Jahre wurde renoviert, alles im laufenden Betrieb. „Das war nicht ganz einfach“, sagt Andrea Kröckert-Devos, die fachliche Leiterin der Einrichtung. Jetzt aber sei das Gebäude nach neusten Regeln des Brandschutzes und der Wärmedämmung auf modernstem Stand. 1996 hatte der Verein das Gebäude von der Stadt erworben. Einst hatte dort an der Schwertstraße 135 die Comeniusschule ihre Heimat. Das genaue Datum, wann die Comeniusschule an der Schwertstraße ihren Betrieb aufnahm, sei ungewiss, sagt Marcel Habermann, stellvertretender Leiter an der Schwertstraße. Das Gebäude sei von Anfang des vergangenen Jahrhunderts, also rund 100 Jahre alt. Nach gut 70 Jahren hatte die Schule dann ihre Schuldigkeit dort getan. Sie siedelte zur Mariannenstraße um. Dort wurde sie dann vor fünf Jahren als Förderschule aufgelöst.
Gut 30 Jahre kümmert sich die Psychosoziale Hilfe Krefeld um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Mitgründer waren 1988 u.a. Eva Staudacher, langjähriges Mitglied im Rat der Stadt, auch Dr. Helmut Devos war dabei, Ltd. Medizinaldirektor im Strafvollzug, ehemals im Gesundheitsamt Krefeld.