Mediothek : Eine Vertrauensbibliothek für Uerdingen
Krefeld Die Bürger haben ab dem 10. August in der Zweigstelle der Mediothek wieder einen Ansprechpartner.
Das Bücherei-Gebäude am Marktplatz in Uerdingen ist eine einzige Baustelle. Von außen ist das Gebäude von Bauplanen verdeckt. Im Innenbereich der Medien-Ausleihe sind Regale mit Büchern aufgestellt. Auf einem davon steht übersichtlich „Bibliothek des Vertrauens: auswählen, lesen, zurückstellen“. Auf der Fensterbank sind Hörspiele aneinandergereiht.
Die Stadt saniert momentan die Herberzhäuser und einiges ist in Arbeit. 2024 sollen die Arbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude abgeschlossen sein. Ein Quartierszentrum soll entstehen. Dazu gehört auch eine Bücherei. Diese liegt den Uerdinger besonders am Herzen. Oberbürgermeister Frank Meyer berichtet, dass die Schließung der Stadtteil-Bücherei 2013 nach einem Ratsbeschluss zu Protesten geführt hat. Seit zehn Jahren veranstaltet der Arbeitskreis „Erhalt Bücherei Uerdingen“ jede Woche eine Montagslesung am Uerdinger Marktplatz. Beugen wollten sie sich der Entscheidung nicht. „Uerdingen ist das gallische Dorf gewesen“, sagt Meyer. Darum will die Ausleihe nun vor dem Abschluss der Sanierungen wiederbeleben und öffentliche Lesungen anbieten. „Es gab und gibt eine Unzufriedenheit aufgrund des langen Wartens“, erklärt Meyer. Deshalb sei eine Zwischenlösung erdacht worden.
Viele Bücher werden an die Mediothek gespendet, diese werden ausgewählt und in die Regale sortiert. Die Bücher können nur abgegeben werden, wenn sie in gutem Zustand sind. In Uerdingen wird eine Vielzahl an Büchern, wie Krimis, Romane und einige Klassiker von Elena Ferrante, angeboten. Ungefähr 200 Kinder- und Jugendbücher stehen in den Regalen. Zudem gibt es viel Sachliteratur. Eine Voraussetzung, die kleine „Bibliothek des Vertrauens“ zu betreten, ist die Befolgung der Regeln. Das Angebot beruht auf dem Vertrauenskonzept, dass die Uerdinger die Bücher, wenn sie ausgelesen sind, in gutem Zustand wieder zurückbringen. Zudem gelten die Corona-Regeln: Am Eingang des Gebäudes steht ein Desinfektionsspender. Es gibt Registrierungsformulare, die jedem Kunden gegeben werden, um sie auszufüllen.