Home Zirkus : Der Circus Rondel wird zu Hause erlebbar
Zu Ostern bietet der Circus Rondel eine virtuelle Show.
Einigen Eltern und Kindern in Krefeld dürfte er ein Begriff sein: der Rondel Circus for Kids. Ein Mitmachzirkus, der normalerweise in fünf Bundesländern an Schulen reist und dort Projekte startet. Aufgrund der Pandemie schloss sich der Circus Rondel mit dem Circus Jonny Casselly zusammen und gemeinsam entwickelten sie einen virtuellen Home Circus.
In der Online-Hintergrunddokumentation berichten die Zirkusfamilien, wie sie die Zeit während der Pandemie verbringen, was sie davor gemacht haben und was sie wieder machen wollen, erklärt Betriebsleiter René Ortmann. In dem Film verspricht Ortmann „atemberaubende Artistik, Clownerie und Zauberei“, aber auch einen Einblick in das Privatleben der Zirkusfamilien und mit welchen Herausforderungen sie derzeit kämpfen. „Wir schaffen es immer wieder, uns über Wasser zu halten“, sagt Ortmann. „Mit Spenden- und Popcorn-Aktionen oder Akrobatikvorstellungen in Fußgängerzonen.“ Der Home Circus ist die neueste Idee, die auch in Krefeld schon gut angekommen ist.
Bei Eltern, die sich erinnern, wie ihre Kinder an dem Schulprojekt teilnahmen. Andrea Beissel etwa, die sich erinnert, wie der Circus Rondel die Gemeinschaftsgrundschule Buscher Holzweg im vergangenen Januar besuchte. „Es ist großartig für die Kinder“, meint Beissel. Die Kinder seien bei den Auftritten so stolz und glücklich. Auch Joachim Watzlawiks Herz brennt für den Mitmachzirkus. Er ist Koordinator von „Krefeld für Kinder“, eine Initiative der Stadt Krefeld, die den Zirkus finanziell unterstützen will. „Wir fühlen uns diesem Zirkus sehr verbunden“, sagt Watzlawik. Er habe den Zirkus selber schon genießen können. „Der hat unglaublich viele Kinder glücklich gemacht“, erinnert er sich. Als großer Fan des Mitmach-Zirkus hat sich Watzlawik mit der Initiative Krefeld für Kinder bemüht, rund 900 Karten zu bestellen, um diversen Schulen den Zugang zum Home Circus zu ermöglichen.