1. NRW
  2. Krefeld

Krefeld: Anwohner vom Rott sind wegen Neubaugebiet besorgt

Bauvorhaben : Anwohner vom Rott sind beunruhigt

Die Dichte des geplanten Wohnquartiers, die vorgesehenen Flachdächer und vor allem das befürchtete zusätzliche Verkehrsaufkommen sind Kritikpunkte,

In der Bezirksvertretung Ost im Bockumer Rathaus war am Dienstagabend kein Platz mehr frei.  Das war vor allem einem Punkt auf der Tagesordnung geschuldet, über den unsere Redaktion zuvor berichtet hatte: Einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein neues Wohnquartier zwischen Rott und Hüttenallee. Die Dichte der geplanten Bebauung, die Architektur der Gebäude (kubisch mit Flachdach) und vor allem das befürchtete wesentlich höhere Verkehrsaufkommen auf der beschaulichen engen Straße Rott sorgte für Beunruhigung bei den Anwohnern.

Bürger werden bei Aufstellung eines B-Plans gehört

Ledrug ,realWt sal eLetri rde ngiutlAeb bdtetuSaä üfr aavfilltearpheuBnrne zsäudgn,it tetrrleeuä nilcpösehr ndu shruhiülfca edn gAanrt des snovt,esrI erd BDP etwlnbmulIiiiencgonkm mHGb sau sdü.lfersDo eiD raw dneE des genveenagnr Jsahre uaf dei tatdS omezumnk, ilew eis ufa emd ldGeeän renei ovr erahnJ shcno sonelhesscgen rienräeGt 39 ennhethWeinoi in mrFo nvo naniEimfel-i, ,lopDpe- eien-hR dun eidr frieeuennhmliMhraäs lpnat. uAch eni aetbhnaecbrs enrsiekle prsitvae cküdtsurGn osll emd aearobnhvBu ughzseleacng ed.nerw azDu ussm ejdcho nsctähuz nei naguuBepasnlb frü sad emgatse Gbieet itm eenir Fleähc ovn  00105 dnutarQmtaree eselalfugtt ,rneewd um edi ircecgptnanhsullnhe nzstnrusoVgaeeu rfü das eenshrevgeo arVhoneb zu hn.ecfafs

trEs nwne red Rta in renies ngSzuit ma 2. ubaFrer dem inneetiednel esscshulB zmmit,tsu nkna rde bgleaBnunasup N.(r 858) ttraeiereb und galftteeslu und edi naPgunl frü sad Bauvhrboane nseiest sed vtrnIesso udn red Satdt tienersktrkoi de.enrw „Dazu irdw se ahuc eein ltneföciehf guhörnnA red gBrüre gnebe dnu edrne unknnAre,gme ugegnrenAn rode ednkeneB unnmgomfeea ndu füerp,t“g ktererlä atrlWe. eDi lruencEigsßh rbeü end Rott nesha alel ßngeor nkaorenFti seoenb iew eid reAwnonh hepscitk.s obEnes ewi gnpeatle ueen iMtte in dme taerruiQ inenh uz ilnek sit.