Bildung : Abendgymnasium jetzt auch am Vormittag
Im Februar starten die Semester für den zweiten Bildungsweg – Anmeldung noch möglich.
Anfang Januar ist normalerweise eine ungewöhnliche Zeit, um über Einschulungen zu sprechen – nicht aber an Schulen des zweiten Bildungsweges: An der Abendrealschule Krefeld und dem Abendgymnasium des Kreises Viersen, welches auch Standorte in Mönchengladbach und Krefeld hat, steht das neue Semester vor der Tür.
Der Einstieg ist an beiden Schulen nicht nur im Sommer sondern jedes Halbjahr möglich. Und an der Krefelder Dependance des Abendgymnasiums am Danziger Platz gibt es zum Semesterbeginn eine Neuerung: Erstmals können Schüler – an den Schulen des zweiten Bildungsweges bezeichnet man sie als Studierende – ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife auch in Vormittagskursen nachholen.
Vormittagskurse für Eltern und Studierende, die abends arbeiten
„Die richten sich beispielsweise an junge Menschen, die die erste Familienphase hinter sich haben, und während das Kind in die Kita geht ihren Abschluss nachholen“, erklärt Joachim Vosen, Schulleiter des Abendgymnasiums. „Oder die Studierenden arbeiten nebenbei in der Gastronomie und somit vorwiegend abends.“
In Mönchengladbach und dem Kreis Viersen gebe es das Angebot schon länger, dort habe man „erfreulich hohe Anmeldezahlen“. Diese Erfahrung teilt man an der benachbarten Abendrealschule – dort wird bereits seit 20 Jahren vormittags unterrichtet, mittlerweile sogar überwiegend. „Zwei Drittel unserer Studierenden gehen tagsüber zur Schule“, sagt Schulleiter Marcel Optenhostert.
Das Verlange auch von den Lehrern viel Flexibilität. „Es ist ein langer Arbeitstag, mit Pausen dazwischen“, so Optenhostert. Als Ausgleich finde freitags kein Unterricht statt. Diesen Tag nutze man beispielsweise für Konferenzen – die Studierenden wiederum können den Freitag zum Lernen nutzen, denn die meisten haben nebenbei noch Kinder oder einen Job.