Nicht alle Autos haben die neue Sicherheitstechnik schon verbaut. Bei Neuwagen ist sie Standard.
Foto: Leonhard Giesberts
KrefeldWie neue Technik bei der Krefelder Feuerwehr ankommt – und bei der Ortung von Verletzten hilft
hGcei edri lMa crütek ied gieirilewlF rehuFeerw im ribaencyhs irreedGtes lneihuc trneu laVoalrml sau – cdoh ldieamr ettppenpu sihc der Nfuort asl .mlalreFah ssulgAtöe nudrew edi urNofet üebr „eallC,“ aols sda smNtotr,yeufs das esti üfnf enahJr ni nunee Aotsu ienaetubg nies .smus In fdlKree icrifehl hat eid rFwuheree heer gtue geufnhrranE tim edm etanihmoatscu stNerotysmu,f tsag eepcrhrS Kia türGhen uaf aergfnA uersren Rteknd:oai „Dei rlafehnFeu nelhat schi ni “nzGrene.
eiAlsrlndg hätl icsh hcau eid alhZ dre iehr dunaeuflnefa fArCneae-lul ngamiesst rhes ni erG.nnze Latu ehrerwFue negngi mi arJh 2022 ni rde Ltleesteil unr 215 lseCal eni. umZ crhgeVl:ei rehm asl 63000 orNeutf mkean angz ksschlias übre ied rNmume 121 .einr