Kinder spielen, malen und haben Spaß
Beim Familienfest des Jugendbüros ist das Angebot so groß wie nie zuvor.
Krefeld. Ungeduldig zieht der neunjährige Paul seine Mutter zur Stadtwaldwiese. Mit großen Augen bleibt er stehen und ist überwältigt von den unzähligen Angeboten. Nach einer kurzen Orientierung ruft er aufgeregt: „Ich will erst klettern, dann zum Bogenschießen, zur Torwand und zur Feuerwehr.“
So viele Stände wie in diesem Jahr gab es beim Familienfest des Kinder- und Jugendbüros noch nie: „Wir haben diesmal 37 Stände, an denen Kinder spielen, lernen und Spaß haben können“, sagt Birgit Luttkus vom Kinder- und Jugendbüro.
Auf der Stadtwaldwiese wimmelt es am Sonntag von Kindern, die ihre Eltern von einem Stand zum nächsten ziehen. Paul hat mittlerweile eine riesige blutverkrustete Schramme auf der rechten Wange, die er stolz seiner Mutter präsentiert: „Ich habe gerade mit einem Bären gekämpft“, flunkert er. Beim Jugendrotkreuz können sich Kinder und Erwachsene Wunden schminken lassen: „Vielleicht lasse ich mir auch eine Schramme auf die Stirn malen“, überlegt Pauls Vater Achim Cargillis.
Das Familienfest zum Weltkindertag trägt das Motto „Jedes Kind hat Rechte“, und besonders an diesem Sonntag hatten die Kinder das Recht, ausgelassen zu spielen und zu toben: Beim Bogenschießen des Kirschkamperhofs müssen die Kleinen ein gutes Auge beweisen, und auch beim Zumbatanzen mit Dance & Fitness Biggi Klömpkes zeigen sie ihr Körper- und Rhythmusgefühl. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, hat an einem der zahlreichen Bastelstände die Gelegenheit, seine Kreativität unter Beweis zu stellen: Pauls Schwester Julia filzt fleißig bunte Freundschaftsbänder beim Berufskolleg Vera Beckers: „Die kann ich mit nach Hause nehmen und habe für mich und meine Freunde ein Andenken“, sagt die Schülerin.
Im Hintergrund wird das große Zirkuszelt der Aktion Mobifant aufgebaut: „Wir haben neben unserem Bühnenprogramm in der Muschel noch ein weiteres im Zirkuszelt“, erklärt Luttkus.