Kindertagesbetreuung
:
In Krefeld fehlen 122 Tagesmütter
Susanne Schemann ist die Gründerin der Großtagespflege „Die bunten Bausteine“.
Foto: Andreas Bischof
KrefeldWie beim Portal „Kita Online“ werden die Anfragen für U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen bald online erfasst. Das macht die Organisation einfacher.
Fast die komplette Betreuung der Kinder unter drei Jahren kann die Stadt Krefeld nur sicherstellen, wenn sie genügend Tagesmütter und -väter findet, die diese Aufgabe übernehmen. Sie bewirbt das deshalb kräftig. „Die Stadt achtet darauf, dass Kinder bevor sie in die Schule gehen einen Platz im Kindergarten erhalten, deshalb gibt es weniger Plätze für die U3-Kinder“, erklärt Heike Badberg vom Fachbereich Jugendhilfe. Da Kinder ab einem Jahr allerdings einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben, setzt Krefeld vor allem auf die Kindertagespflege. Die ist für Kinder unter drei Jahren gedacht.
Da hat die Stadt laut Berechnungen einen Bedarf von 2757 Plätzen, anbieten kann sie 2149. Es fehlen also 608 Plätze nur für Kinder unter drei Jahren. Die Plätze verteilen sich zwar auf Kindertagesstätten und die Kindertagespflege, aber um die Rechnung nachvollziehbar zu machen: Es fehlen 121 bis 122 Kindertagespflegepersonen, die alle jeweils fünf Kinder betreuen müssten.
tonnMeam tigb se 121 eepleTnrnfgaesposge ni Krldefe, ise tuebeenr tawe 092 .nierKd Dei naseWitlter ndis ang.l r„iW naehb os livee er,nfangA dsa sti red ,nWinnash“ tags Saunens ,ceSmahnn die dnelrreeKfi sit eits 0602 gmaTrteesu.t Siet 1102 rbeetibt ise ide fGreglsptgoeeßa D„ei nnbteu teesn.Biau“ farüD hat ies ieen hngWoun ttmgeiaeen dun tetrube rotd itm riene oleginlK eiassmntg hcat dri.eKn
sDa ueen Portal nnka kneie Pezält zwiuseen
Im resetn tQauarl 2204 lsol es neie ueen -ofltnlaiPenOrmt gegsf„eaepTl eoi“nnl ebe.ng niE Älatqevnui zu ailOe.tinnK- atmDi knneön lterEn gdatlii mnene,dla eiw lieev udenSnt Brtgneeuu sie ürf rhi Knid brenauhc und ba nan.w Es irdw acuh enei ngruVüfeknp uzm taoilraptK been.g reD cinUheedtrs sit n,lsldgaeri ssad dei tSdat dei älPzet ithcn nsweuezi an.nk rspggepndeieaKnertsonlfee nsid in edr eeRgl ägslsndsbetit irde( sndi enmonmat bei edr taStd est)lgelnta dnu eönnkn labshed bstesl etnenheci,sd nwe sei ruteeebn .oenlwl i„eD Cheemi dun sad cfehgauhülB nsemüs auf einbde ieStne mt“iemns, erlkrät hmSa.ncne
eDi adtSt thcvur,es den fuBre edr tmreeagstTu so ikaatrttv iew öcmihgl uz ahcnme. ieS beebhcisrt ihn las ,efixebll hsereincskri nud nam enökn ovn zauehsu ea.etribn „Es bga jztte molhanc iene Gudeeesäsnzte,gnr hwselba ied iifargulQunezi ruz remaTettugs unn aitqtluiva ssre,eb bare achu leärgn ednoegwr ,“sti etäklrr Hkiee rbdB.ega ieD Quuiglefraznii draute nun tttas sehcs bis htca neWhoc eadbtahrln J.hera erW eid sntere 610 nSndetu olveirtbas tah, knna bare imt der iebrtA hcsno nbigen.en asD ist cnah twea imnee nelbah rhaJ der all.F Dsa nzage rhJa knna anm csih in drelefK ebi ierd einecrvendehs nggtiBdnerlruäs uHas( erd eliiaF,m Vchleshhscluo,ko tsaskcohileh mur)Fo idsnbaule nela.ss sE gbti uzedm enien ur,sVokr ni med ied aStdt tim nde sreitenIeesntr eid nntugErrawe nud eiitlcnhtiVsekdgeermnö s.eihctbrp
reD Brefu trodfeerr bi,äxiFllitet Eeugvsinmrgnefnühlö udn htnO.akanioifggeitsrsäi e„deJ Muient ibtg es inee neeu aoSi,inutt uaf eid ich rerenegia smus dnu rzaw tke“gh,nrcide rtdehilcs cSann.hem iSe lbsest aht enie sdopigaegäch bn,dusiugAl ads sti eabr neeki rgueounztssaV rüf nde f.Bure l„eeVi asolpdensnKeegigneerpretf ndsi egQireuntsr,eie ileve sua emd aldeniehElnz,“ sagt a.erdgBb Ieteretn„siser setlnlo eengr tmi nKnierd trneaebi, ertäseczthdnw sien ndu svzuär.iselg“ Das erniPecöhsl ussm ,temsinm tnökne mna a.sgen
veBor se esehgonl nk,an eüfpnr setnogenna etbnueagcarhFn d,ann ob die fnudrrnegoA edr lhiutäReienckm eaucinhrse. iDe eKirdn nreuchab sches rdreatuaemtQ ihcfeSpälel pro o,fKp niene sEs- dnu eienn .hecfearbSlihc Alsel ssum chkideeirnrs ndu tmi wenetgai cbNrahan im eafnihMliareuhms obcsheragpne .snei Rueäm ab erd rtnedit atgeE nsdi negwe sed dractzhBsuesn wgcsi.reih s„E ehgt ftsa l,slea nma smsu rnu nis ähespcrG mem,“kno gast Badbgr.e mA Ened sehcnedneti nliütrhca ied etEnlr nud die tgerTmestaü ndu r-väte slbt,se ob esi enine gaetVrr leießa.schbn
iDe dtatS crsphit onv lmaeamixn eenhienökigiemVrsctdlt von bis uz 957,417 rEou rtbotu im nM.oat baeiD mtüness ladrenigsl fnüf dKnrie neun eSntund ma gaT ubrtete wnrede nud andn locnamh deir iwrteee neiKrd in ned idRenaentz ovn 91 isb 22 .rUh sWa rinee ztrAibitsee onv 15 Sdnuetn rpo Tga hspcäerte.n Im tichSnt ingeel edi ötiidmeVshirnketeelcng eib ieern Fs-rgftaoewbhAüe-nTiec zcwhnsie 35,6672 rEuo dun 40,9938 ouEr urtt.bo emannhSc mokmt ni rde etöhsnhc ezrtQiunsluuaefsfiig ebi 03 Sundent Beugetnur rop dinK udn dtSneu uaf ,63,Eoru2 kuniesvil nStskoehca vor uzte.ageSubr
tzoTr edr degsktiiäentbsltS ibtg es 30 eagT etabhznel uUralb udn auch edi ,äbaeioeigStrzl mzu eisBleip eid nsaenak,sreKk rnedwe rzu teHlfä von edr dttaS ,rbomnnmeeü iwe bei reein glenltsnAu. eiD tonKse üfr ied aiuunQzlirfgie wneerd umz Gßrtoeli nvo tStda ndu Lnad onmeümnrb,e es btible nei liEteigeann nov ewta 507 u.roE Dsa deGl nov erd Sadtt itbg se nlledasgri tser, nwne man tahäthscicl asl elnieofKrgppesetsengrda an dne tStra .etgh