„Ich geh mit meiner Laterne . . . “
„ . . . und meine Laterne mit mir.“ So schallt es in den kommenden Tagen durch die Straßen Krefelds.
Mit Martinsgänsen und Laternen-Umzügen feiern die Deutschen am 11. November Sankt Martin. Obwohl der 11. erst morgen ist, haben einige Kindergärten und Vereine ihre Umzüge bereits gehalten. Die WZ zählt die restlichen ab heute auf.
Freitag, 10. November: Bürgerverein Krefeld-West, 17.30 Uhr ab Gripswaldstraße/Moylandstraße; SGM Donksiedlung Herbertzgut, 17 Uhr ab Haseldonk; Städtische Kita Am Kinderhort, 17.30 Uhr ab Außengelände der KiTa; St. Martins-Ausschuss Krefeld Fischeln, 17 Uhr ab Schulhof Kölner Straße und Wimmersweg; St. Martinskomitee Gellep-Stratum, 17.15 Uhr ab Legionstraße (Kirche); St. Martinsverein Hüls 1897, 16.30 Uhr ab Christian Roosen Platz; St. Martinsverein Uerdingen Nord 1924, 17.30 Uhr ab Schulhof Heinrichsschule; St. Martinszugverein Alt Bockum 1908, 17.15 Uhr ab Schulhof Sollbrüggenschule.
Samstag, 11. November: Bürgerverein Forstwald, 17 Uhr ab Schulhof Bellenweg; Bürgerverein Lindental-Gatherhof, 17.15 Uhr ab Schulhof der Grundschule; Martins-Komitee Hülser Berg, 17 Uhr ab Parkplatz Hülser Berg; Siedlergemeinschaft Bockumer Feld, 17.15 Uhr ab Lübeckerweg.
Sonntag, 12. November: Martinskomitee Tackheide, 16.45 Uhr ab Floetheide; St. Martinskomitee Krefeld Königshof 1925, 16.45 Uhr ab Schulhof der Grundschule; St. Martinskomitee Krefeld-Traar, 16.45 Uhr ab Kirchplatz Traar.
Montag, 13. November: Bürgerverein Bahnbezirk Krefeld 1898, 17 Uhr ab Josefschule; Bürgerverein Krefeld Linn St. Martinsausschuss, 17.45 Uhr ab Schulhof Kohlplatz; Freie Waldorfschule Krefeld, 17.20 Uhr ab Waldorfschule; GGS Bismarckschule, 17.45 Uhr ab Bismarckplatz; Städtische Kita Hohenzollernstraße, 17.15 Uhr ab Privatstraße des Deutschen Roten Kreuzes.