Flächennutzungsplan: Zustimmung — nach zähem Ringen
Krefeld. Nach langem und zum Teil zähem Ringen ist der neue Flächennutzungsplan (FNP) jetzt vom Rat mit großer Mehrheit verabschiedet worden. Lediglich zwei Abgeordnete (Basri Cakir, Linke, und Hans-Josef Ruhland, CDU) sowie die FDP lehnten das Planwerk ab.
Marc Blondin (CDU) enthielt sich.
Nach der Genehmigung durch die Bezirksregierung ersetzt der neue den alten FNP aus dem Jahr 1974. Dieser wurde seitdem mehr als 285 Mal verändert, weil sich Planungsgrundlagen und -ziele im Lauf der Zeit geändert haben.
Deshalb war die Anpassung und Aktualisierung nötig. Der FNP zeigt in Grundzügen auf, was an welcher Stelle der Stadt gebaut werden kann und was nicht. In jedem Einzelfall muss aber weiterhin eine konkrete Bauplanung mit Genehmigungsverfahren erfolgen.