Fitness-Coaches der Pinguine eröffnen neues Studio
Bewegungstraining statt Bodybuilding: Darko Safner und Jörg Bednarzyk bieten Personal Training ab 6 Uhr morgens an.
Dießem/Lehmheide. Ein Blick durch die Halle lässt noch schwer erahnen, was hier in wenigen Wochen eröffnet werden soll. Einzelne Wände sind gestrichen, der Großteil der Ausstattung fehlt aber noch. Trotzdem: Alles läuft nach Plan für die Eröffnung der Factory-Crefeld.
Das Fitnessstudio der etwas anderen Art bekommt nach acht Jahren ein eigenes Dach. Am letzten Aprilwochenende findet die Einweihung statt, der normale Trainingsbetrieb startet am 2. Mai. Die Vorfreude ist groß, wie Inhaber Jörg Bednarzyk erklärt: „Wir freuen uns alle wie Bolle. Wir haben lange die passende Räumlichkeit gesucht und sind froh, dass es jetzt endlich funktioniert hat.“
Länger als drei Jahre klapperte Bednarzyk zusammen mit seinem Team ein Gelände nach dem anderen ab, doch es klappte einfach nicht. Im vergangenen Oktober fiel dann die Wahl auf eine rund 800 Quadratmeter große Halle an der Oberdießemer Straße. Seitdem laufen die Arbeiten auf Hochtouren, um die geplante Eröffnung Ende April pünktlich einzuhalten.
Dabei schlummerte der Traum von der eigenen Halle schon lange in den Köpfen der Betreiber. Zusammen mit seinem Partner Darko Safner und dem mehrköpfigen Team bietet Bednarzyk sein Athletiktraining seit acht Jahren an. Schnell sprach sich das Konzept herum. In den vergangenen Jahren betreuten sie Mannschaften wie die Krefeld Pinguine, den KFC Uerdingen oder den Crefelder HTC. Auch Firmenfitness in Unternehmen oder die einzelne, individuelle Betreuung durch Personal Trainer stehen auf dem Plan.
Jörg Bednarzyk, Fitnesstrainer
Ein Programm, das sich durch die neue Halle nicht verändert, sondern nur ausgebaut wird: Funktionelles Training steht dabei an oberster Stelle. Während in den bekannten Fitnesshäusern meist nur einzelne Muskelgruppen trainiert werden und von Station zu Station gewandert wird, legt die Factory Wert auf alltagstaugliche Übungen, in denen Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit gleichzeitig abgerufen werden. In den Kursen lautet das Motto „Klasse statt Masse“. Je komplexer der Inhalt, desto kleiner die Gruppe.