Fischeln will grün bleiben
Anbindung, Einkauf und Lebensqualität sind spitze. Im Fischelner Burghof verfolgten 60 Gäste die lebhafte und kontroverse WZ-Podiumsdiskussion „Krefeld hautnah“.
Krefeld. Die Fischelner fühlen sich in ihrem Stadtteil spürbar wohl und sind größtenteils zufrieden. In einer WZ-Umfrage verteilten sie durchweg gute (Schul-)Noten. Die Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr finden sie spitze (Note 1,7), gefolgt von der Lebensqualität und den Einkaufsmöglichkeiten (jeweils 1,9). Am Ende der Skala finden sich die Verkehrsbelastung (2,7), das Angebot für Jugendliche (2,8) und der Zugang zum schnellen Internet (3).
Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm gab ein Plädoyer für ihren Stadtteil als attraktiven Wohnort und Arbeitsplatz mit guten Einkaufsmöglichkeiten ab, sorgt sich aber, dass die Identität durch die geplanten Neuansiedlungen verloren gehen könnte.
WZ-Redaktionsleiter und Moderator Michael Passon hakte nach, wo die Probleme liegen. Nottebohm differenziert, verweist auf die unterschiedliche Struktur der Ortsteile Fischeln, Königshof und Stahldorf, die durch eigene Bürgervereine vertreten sind. So verfüge der Ortskern über ein intaktes Einkaufszentrum, während etwa Stahldorf mit dem Stahlbau und den angrenzenden Gewerbegebieten behutsam entwickelt werden müsse.
Im Argen liege es bei der Verkehrsbelastung und beim stockenden Ausbau der barrierefreien Haltestellen, worüber später heiß diskutiert wurde. Sorge hat Nottebohm, ob das großzügige Naherholungsgebiet mit Blick bis Uerdingen erhalten wird. „Hoffentlich bleibt das so.“
Um herauszufinden, was im Stadtteil verbesserungswürdig ist und was den Bürgern unter den Nägeln brennt, bietet die WZ mit ihrer Bürgeraktion „Krefeld hautnah“ ein Forum, bei dem Bürgervertreter und Experten Rede und Antwort stehen. Im Fischelner Burghof wurde lebhaft diskutiert. Am Podium standen außer Doris Nottebohm Stadtplaner Ludger Walter, Monika Sellke vom Fachbereich Tiefbau, Geschäftsführer Guido Schilling von SWK mobil und Thomas Schlösser vom Sportverein VfR Fischeln.