Festrednerin ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas : Großer Festakt 650 Jahre Krefeld am Sonntag: Alle Infos zu Lichtshow, Livestream und Co.
Krefeld Lichtshow am Rathaus, große Feier mit Ehrengästen und ein Livestream: Krefeld lädt zum großen „Festakt 650 Jahre“ geladen. Der Überblick.
Bislang fielen die vielen Projekte und Termine zur 650-Jahr-Feier Krefelds oft originell, immer aber angenehm bescheiden aus. von Lackschuh- oder Schampusevents keine Spur. Dass die Stadt aber am 1. Oktober wenigstens zu einem „feinen“ und exklusiven Termin für insgesamt rund 700 geladene Gäste bitten würde, war von Anfang an klar. Dieser Festakt steht nun am Sonntag an.
Als Festrednerin kommt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas aus Berlin, NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach überbringt eine Grußbotschaft des Landes NRW. Diplomatische Ehrengäste sind unter anderem Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine, der französische Generalkonsul Etienne Sur und sein argentinischer Kollege Nazareno Muñoz. Mit dem Venloer Bürgermeister Antoin Scholten, dem designierten neuen Bürgermeister von Dünkirchen, Jean Bodart, und dem Landrat des Oder-Spree-Kreises, Frank Steffen, haben sich drei Spitzenvertreter der Krefelder Partnerstädte angekündigt. Auch aus Leicester und Charlotte nehmen Delegationen teil. Ex-OB Oberbürgermeister und Ehrenbürger Dieter Pützhofen, Regierungspräsident Thomas Schürmann kommen ebenso wie die Oberbürgermeister von Mönchengladbach, Felix Heinrichs, und Leverkusen, Uwe Richrath, sowie weitere Bürgermeister und Landräte.
Los geht es um 17 Uhr im Seidenweberhaus, wo die Niederrheinischen Sinfoniker unter GMD Mihkel Kütson unter anderem Schumann spielen. Nach einer Ansprache von OB Frank Meyer folgt die Festrede von Bärbel Bas. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Flanieren und zum kulinarischen Genuss von Krefelder Spezialitäten am „Flying Buffet“ im Stadttheater. Um 20 Uhr beginnt dort die Aufführung des Balletts „Seide – Band –Bandoneon“, das Ballettdirektor Robert North eigens zum Stadtjubiläum kreiert hat. Nach der Vorstellung geht es weiter in die Mediothek, wo der bekannte Venloer Frauenchor „Vocaal Ensemble Quint“ auftritt. Der späte Höhepunkt lässt sich ab 22 Uhr auf dem Rathausplatz erleben. Dort wird die Samt- und Seidengeschichte Krefelds auf die komplette Fassade des Rathauses projiziert.