Facebook-Sprechstunde: Die Suche nach dem richtigen Einbruchschutz
Krefeld. Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ hat die Polizei Krefeld am Mittwochabend eine digitale Sprechstunde abgehalten. Insgesamt zwei Stunden haben sich die Experten Eden Nickel (Technischer Berater), Ute Nöthen (Opferschutz), Karlheinz Winkler (Leiter der Direktion Kriminalität) und Michael Müller (Technischer Berater) für die Fragen der Krefelder Bürger Zeit genommen.
Nach der Facebook-Sprechstunde des Polizeipräsidenten Rainer Furth im Juli ist es bereits die zweite Online-Veranstaltung der Krefelder Polizei dieser Art. Diesmal fällt die Resonanz deutlich geringer aus, was vielleicht auch daran liegt, dass sich viele Krefelder bereits während der laufenden Aktionswoche am Info-Stand der Mediothek Krefeld haben beraten lassen. Wer die Sprechstunde im Detail nachlesen möchte, kann dies auf der Facebookseite der Polizei Krefeld.
Die WZ hat einige ausgewählte Fragen und Antworten zusammengestellt:
Eine Krefelderin hat Nachts eine Drohne über ihrem Haus beobachtet und möchte wissen, ob Häuser und Wohnungen mit Drohnen ausspioniert werden können.
Antwort Polizei Krefeld: Bei verdächtigen Beobachtungen, sollten Sie nicht zögern, die 110 anzurufen. Das gilt auch für diese Beobachtung. Wir hätten uns der Sache angenommen und in dem Fall mit Sicherheit einen Streifenwagen rausgeschickt.
Ein Bürger möchte sich eine Gegensprechanlage mit Kamera einbauen lassen und fragt, ob die Polizei besondere Sicherheitsberater oder Fachleute hat, die sich sowas vor Ort ansehen, beraten und auch einbauen.
Antwort Polizei Krefeld: Unsere Technischen Berater sind auch auf diesem Gebiet ausgewiesene Experten und nennen Ihnen gerne zertifizierte Facherrichter. Zum Beispiel können Sie sich noch bis Freitag in der Mediothek beraten lassen, am Sonntag unsere Fachausstellung an der Hansastraße 25 besuchen oder einfach auch anrufen und einen Beratungstermin ausmachen - am besten unter der 02151/ 6344920.