Mögliche Ursachen
:
Extrem viele Fahrraddiebstähle in Krefeld – und wenig Aufklärung
Viele Fahrräder werden in Krefeld gestohlen. Sie sollten unbedingt mit hochwertigen Schlössern an festen Bauteilen gesichert werden.
Foto: Andreas Bischof
KrefeldÄrgerlich für viele Krefelder: Immer öfter stehlen Diebe Fahrräder - auch dann wenn sie abgeschlossen sind. Die Polizei hat eine Ursache dafür festgestellt.
Das teure E-Bike eines Krefelders, abgestellt an einem Radständer vor dem Behnisch-Haus, war gut gesichert. Dennoch stellte das Schloss für versierte Fahrraddiebe offenbar kein Problem dar. „Zum Glück war es nicht mein noch teureres Lastenrad“, seufzt der Betroffene. Erfahrungen wie er machen derzeit viele Krefelder, denn die Zahl der Raddiebstähle ist nach Auskunft der Polizei nach wie vor sehr hoch.
„2018 bis 2020 lagen die Zahlen bei etwa 1300 Fällen im Jahr“, berichtet Polizeisprecherin Elena Oymanns. 2021 hätten sich diese auf 1900 Fälle stark erhöht. 2022 seien die Fallzahlen zwar leicht zurückgegangen, „befinden sich aber im Fünf-Jahres-Schnitt immer noch auf einem hohen Niveau“.
Die zieoliP sheit niee Ushrcea für die nehho hanlZe mi Tdner uzr wbMdiZieoa-trl:täi ieD rethveerm gnuzNtu vno Rednär üehrf uz ineer ethhörne aeaNrcfhg dun ellhizttc uz hemr rnRäde mi htinffeecnlö .umRa glizicGeihte ederwn die reRdä ndu obeissndnree ied eeedslPc mirme reetw.volrl „sDa hta uach die eärTeitets knnte,ra“ stga m.nOsyan
bSselt in aagGnre ndis ied edräR nctih ihsecr
wcnizhsIne enerwd ahuc Gnaeagr foehcubegnar und aegarTgnefi gleietz zmu iahtblsDe vno lcseedPe efhscuat.ug sE itbg Hnsiwiee aadr,fu dsas felssairponioeirets Tterä ldoeeznchBrsine oedr Tdkunecir-Aerknnseh ten.ifümhr Der öhthree Adanwfu olhtn ,shic elwi ied sldeeePc nenie eeönhrh evwfdsrWaetreukeir abhne las edr moaerln sl.aherteD
Dre igagnsen rheäewnt rdereKlfe aht den Dhsabitle crsha emtedegl udn neis kieE-B nvo edr oizilPe ticäthscahl tcrreknlz.ehuüa Es war vno dne ätnTer andielsrgl ezlretg rno.ewd Ein reuen ,drnTe um sad dRa ni ninelezeiElt nravueekf nud uddcahr dne Gnwine rröeeßrgvn uz nn?nköe maysOnn trn:eniev „Dsa haadFrr edruw icnht uzm vtfeureaWkeri ni enesi Tleei g.ltzeer Es dwnrue lidglhcie eid äafrLedur entnterf dun ads Rad rüf nde nieweret sTratnrpo irere“otvbe.t tohftwte,etnnHrärskie eid egelstonhe äreRd geenerlz nud eid tneeElielzi fakevnreu, insee dre lKrfereed zoePiil chnit keant.nb eDr„ afkeurV ovn kotpnemetl drnReä tis neiwerg äagdifuwn udn egneb.wernnd“inigr
eWi areb saseln sich ide lhbetiäesD rdeinehrvn? An hics wrndee ldecPsee sesebr hg,escrite etrträleu die nhpieszlPioer.ecir Es„ ewnrde geweorcthih Scörsshel rwneetevd dnu ied Pceseled ewnerd an tefsen nntnedeäGgse nseosan.cgleh“s siDe elige muz Tile nadar, ssad eid ieecgresnhnVru sdei urz efualAg ahtn.mec niE iewhrtocehgs sSlhsco ise abied iogts.rcoalihb lsA erogb eRiintclih wdri fhnomepe,l wtea hezn ezrtnPo sed ruseseNeip ni ceSihreugktinscnh zu ei.rvsnietne
thOnkcrtiugsne ath hscno fheiavlc zmu gfroEl ehtrfgü
Um nie nereggWta roed auch beesheciWng rde ädreR crudh tidlgnebeeeeeshGi uuroebngvez, oletnls siede mhctlgisö an eefnts enietlBau ogeneshnlsacs dun im lnnöfteeichf uRma stblegtela ewnder. uzDa nOm:syna e„J höher sda irksesnnguEdcokti des ,Tsretä doets reeh dirw re nov mde ibsthleDa e“saehbn. Auhc ni graGane dnu eKllren tlolnse eärradrhF an- dun aseshlgsnebco dnree.w thciN zttuelz sie es ,nollsivn bei -sekiEB ndu cedeePsl kAuk und eeeetmldnenBi uz enfeen.rnt
esD erWtniee bitg se eocinlreshket etnrh,kcisgutOn elchwe bmeruntek na dne dRnäre bgeaarncth wndere .annk itM dereis knan ads Fdrhaar im eFlla siene hsbiasteDl und tdmia gfneenaelbgsle huac dre erTtä etoegtr erwd.en esi„D ath in Kdeelrf oshnc in vneile älelFn zum rfgolE ,ge“ütrfh rrävet eElna ysm.aOnn
gcihitW esi ac,uh dsas ibme fauK sneei saarrdFh ide auehrnRmemmn tneort,i nie oFto mov rahardF emahcgt und red uKrftrgevaa asl snnhtEiweeacusmgi vrtheawr reewd. ie„B einer itDsbsangieeezhla helenf sdeie negrnUatle erd Pzoilei nie ennetsetwde rhadraF cheurzueibsnas dnu itenuedgi zu iienit“e.drzeinf Gerlnlee :tlgi e„Di ioizePl lstole imrem fimotneirr wne,edr nnew hcsi eneosnrP an räRned zu aefcshnf h“eanmc.