Tradition Ein Bier für Krefeld und den Niederrhein

Krefeld · Altbier ist seit mehreren hundert Jahren ein Teil der Region.

 Gruppenfoto mit Fässern: Das Bild zeigt Mitarbeiter der Brauerei Tivoli an der Hülser Straße 386 im Jahr 1902. Die Brauerei existierte bis 1986 und wurde im Jahr 1990 abgerissen.

Gruppenfoto mit Fässern: Das Bild zeigt Mitarbeiter der Brauerei Tivoli an der Hülser Straße 386 im Jahr 1902. Die Brauerei existierte bis 1986 und wurde im Jahr 1990 abgerissen.

Foto: Stadtarchiv Krefeld

Für den Niederrhein ist ja so vieles typisch: das flache Land mit seinen Kirchtürmen, die schwarz-weißen Kühe auf den Wiesen, Kopfweiden an kleinen Bachläufen, Karneval, Schützenfest, mancherorts auch noch die Kneipe an der Ecke oder im Dorf. In diesen Kneipen und an anderen Orten hält sich wacker das Altbier. In keiner deutschen Region trinken die Menschen so viel Altbier – der Niederrhein als Biotop für eine Biersorte.

Grundnahrungsmittel
seit dem Mittelalter

Die maßgeblichen Reservate bilden heutzutage die Hausbrauereien und wenige Großbrauereien. Gerade die Hausbrauereien stehen in einer langen Tradition, die auch in Krefeld bis in das Mittelalter zurückreicht. In vergangenen Jahrhunderten besaß Wasser nicht die heutige Qualität. In den Städten verschmutzten Fäkalien und anderer Unrat das Brunnenwasser. Deswegen tranken die Menschen im Mittelalter ungern frisches Wasser, sondern bevorzugten Wein oder Bier, das mit Quellwasser gebraut wurde und weniger Alkohol besaß. Bier galt bereits im frühen Mittelalter als Grundnahrungsmittel, das „flüssige Brot“. Selbst Gefangene saßen am Niederrhein nicht bei Wasser und Brot ein, sondern bei Bier und Brot. Der älteste Nachweis über das Bierbrauen auf heutigem Krefelder Stadtgebiet stammt aus Uerdingen, wo 1255 ein Henricus fermentarius, ein Grüter, als Zeuge in einer Urkunde aufgeführt wird. Grüter mischten im Mittelalter Kräuter und Gewürze für das Würzen von Bieren. Das durfte nicht jeder. Die Herstellung und der Verkauf dieser Mischungen oblag einem landesherrlichen Recht und wurde an Städte und Privatleute verkauft oder verpachtet – angesichts der Biermengen ein gutes Geschäft.

Die Zusammensetzung der Grut variierte von Stadt zu Stadt, weshalb auch die Biere ganz unterschiedlich schmeckten. Reine Brauereien lassen sich für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit kaum nachweisen: Viele brauten für den Eigenbedarf, oder es handelte sich um einen Nebenerwerb. Die erste urkundliche Erwähnung eines „Grüters“ auf heutigem Krefelder Gebiet findet sich zwar erst in der Mitte des 13. Jahrhunderts in Uerdingen, es wird aber sicherlich schon davor gebraut worden sein. Die Rheinstadt erhielt 1463 außerdem eine Art „Biermonopol“ vom Landesherrn, dem Kölner Erzbischof. Fortan sollte frei verkäufliches Bier nur noch in der Stadt und nicht mehr im Umland hergestellt werden. Denn mit dem Verkauf waren Steuereinnahmen verbunden, die „Bierakzise“. Ähnlich verhielt es sich 1496 in Linn. Für das „Amt“, also Stadt und Umland, verfügte der Kölner Erzbischof als Landesherr ein Monopol für die Herstellung und den Verkauf. In dem kurkölnischen Städtchen wurden in der Folge ebenso für Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Brauen Steuern erhoben. Mitte des 18. Jahrhunderts werden zehn Brauer aufgeführt, die zumeist einen eigenen Ausschank betrieben. Wie in anderen Gemeinden, so auch in Linn, zählten die Brauer zu den wohlhabenden Bürgern, die unter anderem als Ratsmitglieder verbürgt sind.

Ein urkundlicher Nachweis über das Bierbrauen in Krefeld existiert erst Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Landesherr, Graf Hermann von Neuenahr und Moers, bestätigt der Stadt ihre alten Rechte, unter anderem eine Biersteuer. Also muss dort schon vorher gebraut worden sein. Eine Anzahl der Brauer und Brauereien lässt sich für die Zeit jedoch nicht finden. In Krefeld können erst sicher für das im 18. Jahrhundert sechs Brauereistätten nachgewiesen werden. Eindeutige Angaben stammen aus 1819: In der Stadt befinden sich 39 und im Landbezirk 34 Brauereien, 1849 sollen es 99 Brauereien gewesen sein. Zumeist besorgten sich die Bürger im Mittelalter (bis 1500) und in der Frühen Neuzeit (bis 1789) ihr Bier in der Nachbarschaft. Übrigens bildete das Brauen keine Männerdomäne, in historischen Quellen werden immer wieder Brauerinnen aufgeführt, die als Witwen oder eigenständig einen Betrieb führten. Die Brauer fungierten zudem oft als Wirte. Denn seit dem Mittelalter gehört in der Regel ebenfalls ein Ausschank zur Brauerei. Zwischen 1,5 bis 5 Liter Bier tranken Menschen pro Tag. Weil das Bier noch nicht gefiltert wurde, enthielt es viel mehr Nährstoffe und sättigte gerade die hart arbeitenden Menschen. Sie nutzten das Gebräu ferner zum Kochen, zum Beispiel für Biersuppen. Zudem durften die Christen während der über das Jahr verteilten Fastenzeiten Bier trinken – immerhin 150 Tage.

Dünnbier und Starkbier
auch für „würdige“ Arme

Wie selbstverständlich Bier als Lebensmittel diente, lässt sich ferner daran erkennen, dass selbst die ortsansässigen, „würdigen“ Armen regelmäßig Bier erhielten, und zwar Dünnbier (Stüffersbier) sowie Starkbier (Gutbier). Wobei das Dünnbier das alltägliche Bier war. Als „würdige“ Arme sahen die Bürger jene Gemeindemitglieder an, die unverschuldet in Not geraten waren. Unter den „unwürdigen“ Armen verstanden sie fremde Bettler und Hausierer, die in Krefeld von einem Armenjäger vertrieben wurden. Die „würdigen“ Armen besaßen für ihr Bier sogar einige Fässchen, die sie sich beim sogenannten Provisor hatten auffüllen lassen. Ein Provisor wurde für ein Jahr gewählt und die Ausübung galt als eine Qualifikation für das Bürgermeisteramt. Manchmal bekleidete der Bürgermeister, wie in Linn, das Ehrenamt sogar selbst. Für die Amtszeit 1662 des Krefelder Provisors und Wirtes Wilhelm Hülß existieren auch Zahlen: Die damals rund 20 Hausarmen erhielten im Schnitt jeder 200 Liter Bier in dem Jahr, wobei je Person die Zahl nach oben beziehungsweise unten schwankte. Diese rund 4000 Liter wurden aus der hiesigen Armenkasse bezahlt. Kranke bekamen sogar umgehend vom Provisor einen Liter Starkbier geschickt.

Am linken Niederrhein blieb der Wein noch bis ins 16. Jahrhundert das Hauptgetränk. Die „Kleine Eiszeit“ sorgte jedoch für immer schlechtere Jahrgänge, so dass das Bier in der Region immer mehr Zuspruch fand. In dieser Zeit begann der Hopfen als Würzmittel die Grut-Mischung zu verdrängen. Mit der Kombination Wasser, Gerstenmalz und Hopfen braute man eine erste Version des „Altbiers“. Die war günstiger in der Herstellung und hielt sich länger, was einen Export ermöglichte. Diese neue Form des obergärigen Biers kam aus den Hansestädten an der Nordseeküste. Am Niederrhein wehrten sich die hiesigen Brauer zwar gegen die Einfuhr des ausländischen Bieres. Doch es schmeckte den Menschen besser als das Gruten-Bier. Bei den Bieren des Mittelalters handelt es sich um obergärige Biere. Bei dieser warmen Gärung setzt sich die Hefe oben ab, bei der untergärigen, kalten Gärung am Boden. Obergäriges Bier benötigt eine kürzere Gär- und Lagerzeit als das Untergärige.

Missverständnis um Namensgebung

Die Behauptung, das „Altbier“ habe seinen Namen wegen einer längeren Lagerzeit, stimmt nicht. Vielmehr handelt es sich um die „ältere Brauart“. Denn das untergärige Gären kam erst im 15. Jahrhundert auf. Es sollte sich in den folgenden Jahrhunderten immer mehr durchsetzen – nur am Niederrhein hielt sich das Altbier, weil dort einfach zu schlechte Kühlmöglichkeiten existierten. Das änderte sich um 1850, als Brauer begannen, ihre Keller mit Natureis zu kühlen. Aber auch das bot keine perfekte Basis zum Brauen von untergärigem Bier. Erst mit der Erfindung der Kühlmaschine 1871 konnte am Niederrhein problemlos untergäriges Bier produziert werden. Mit der technischen Entwicklung im Brauereiwesen verbesserte sich auch die Qualität des „alten Biers“ immer mehr und das „Alt“ behauptete sich in einer Nische am Niederrhein – bis heute. Mitte des 19. Jahrhunderts folgte in Krefeld im größeren Umfang die gewerbliche Produktion. Im Zuge der Industrialisierung entstanden Brauereien wie Tivoli und Rhenania, kleinere Betriebe gingen in ihnen auf oder wurden geschlossen. Den Konzentrationsprozess in der Brauereilandschaft hat kaum eine hiesige Brauerei überstanden. Hausbrauereien können sich mit Altbier aber noch gut in der Region behaupten. Dennoch scheint es immer mehr auf dem Rückzug zu sein: Beim Konsum hatte es 2019 einen bundesweiten Marktanteil von 0,7 Prozent, Tendenz fallend. Red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort