Stadtradeln : Stadtradeln: Ab 17. Juni zählt jeder Kilometer
Krefeld Die Stadt Krefeld ist zum elften Mal bei der bundesweiten Aktion zur Vermeidung von CO2 dabei. Im Vorjahr hatten 1375 Krefelder mitgemacht.
1375 Krefelder haben im Vorjahr bei der Aktion Stadtradeln mitgemacht. Sie sind zusammengerechnet achtmal um die Welt gefahren und haben dabei 49 Tonnen CO2 eingespart. Das war Rekord. Diese beeindruckenden Zahlen gilt es zu toppen, wenn im Juni das 11. Krefelder Stadtradeln beginnt.
Bis einschließlich September läuft der bundesweite Wettbewerb um den Titel „Fahrradaktivste Kommune“. Im Zeitraum 1. Mai bis 30. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Wann genau die drei Stadtradel-Wochen stattfinden, ist jeder Kommune überlassen. Krefeld hat die Teilnahme vom 17. Juni bis zum 7. Juli festgelegt.
Michael Hülsmann, Radverkehrsbeauftragter der Stadt, ist optimistisch: „Schon jetzt haben sich 59 Teams und 376 Radler angemeldet.“ Die Vorfreude sei groß – auch im Rathaus. So wollen bisher schon 14 von 65 Ratsmitglieder dabei sein (im Vorjahr waren es zwölf). Beschäftigte der Krefelder Mediothek machen mit, und auch das Krefelder Stadtmarketing um seinen Leiter Ulrich Cloos ist erneut mit einem eigenen Team dabei. Unter den Namen „Bewahrung der Schöpfung“ zusammengeschlossen haben sich zudem Ulrich Hagens, Cityseelsorge Krefeld, Lars-Erik Nier, Büro der Regionen, Talha Isik, Türkische Union, Dr. Judith Samson, Katholische Forum Krefeld Viersen sowie Klaus Armonies, Evangelischer Gemeindeverband Krefeld.
Uli Cloos und seine Mitarbeiter bereiten das Stadtradeln zum zweiten Mal mit vor. Sie haben unter anderem diverse Tourenangebote ausgearbeitet, bei denen man im Aktionszeitraum in Krefeld und um Krefeld herum besonders viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen kann.
Die längste Tour
führt ins Rotbachtal
Die längste dieser Touren führt am Sonntag, 30. Juni, über 115 Kilometer vom Von-der-Leyen-Platz bis ins Rotbachtal nach Dinslaken. „Der Klassiker für gut Trainierte“, heißt es dazu in der aufgelegten Stadtradeln-Broschüre. Doch es gibt auch weniger anstrengende Vorschläge. Zum Beispiel eine dreistündige Tour, die am 22. Juni durch die Naturschutzgebiete im Krefelder Norden führt. Anmeldung dazu unter stadtmarketing@krefeld.de. Oder eine gemütliche Abendtour am Dienstag, 18. Juni, 18.30 Uhr, die vom Rathaus über 25 Kilometer durch das Umland von Krefeld führt.