Sanierung : Das Museum nimmt Gestalt an
Nach vielen Verzögerungen geht der Umbau des Hauses am Karlsplatz langsam dem Ende entgegen. Ein Rundgang durch das KWM.
Krefeld. Nach sechseinhalb Jahren Schließung wird das Kaiser-Wilhelm-Museum im Juni/Juli kommenden Jahres seine Türen wieder öffnen. Das hat Museumschef Martin Hentschel gegenüber der WZ angekündigt. Die seit 2012 laufenden Umbauarbeiten sind in der letzten Phase.
Total verändert hat sich das Foyer. Die breite Treppe ist verschwunden, zwei Aufgänge führen nun in die oberen Etagen. Die Personenaufzüge sind noch nicht montiert, die Treppen teilweise noch hölzerne Provisorien. Neben dem Kassen- und Shopbereich sind im Erdgeschoss noch Büro- und Restaurationswerkstätten untergebracht. Daneben wird künftig das Museumscafé seinen Betrieb einschließlich einer Außengastronomie aufnehmen.
„Der östliche Vorplatz vor dem Café wird im Zuge der Neugestaltung des Platzes um das Museum ebenfalls renoviert“, kündigt Hentschel an. Zum Café gehört auch eine kleine Küche. Für müde Besucher wird eine Ruhezone eingerichtet. Durchgängig sind die neuen Fenster eingebaut. „Optisch orientieren sie sich an den Vorbildern aus dem letzten Jahrhundert“, erläutert der Leiter der Kunstmuseen.