CDU, FDP und UWG ziehen ihren Sparkurs durch
Die Ratsmehrheit will am Mittwoch den Etatentwurf 2013/14 verabschieden — die Diskussion darüber folgt später.
Krefeld. CDU, FDP und UWG werden am Mittwoch im Rat mit ihrer Mehrheit den Haushaltsentwurf 2013/14 verabschieden: ohne Steuererhöhung, mit einer generellen einprozentigen Kürzung. Allein — wo genau gestrichen wird, das steht damit noch nicht fest.
Denn die von der Verwaltung am Montag vorgelegte Sparliste dient als „Grundlage für die weitere Durchführung der Kürzung“, über konkrete Sparmaßnahmen haben sich die Fraktionen in der Kürze der Zeit noch nicht einigen können. Das berichteten am Dienstag die Fraktionsvorsitzenden Wilfrid Fabel (CDU), Joachim C. Heitmann (FDP) und Ralf Krings (UWG).
Bis auf eine Ausnahme: Die von der Verwaltung vorgeschlagene Kürzung um zehn Prozent bei den freiwilligen Leistungen für Vereine und Verbände wollen die drei auf ein Prozent begrenzen. Zudem haben sie noch zehn Stellen ausgemacht, die nicht besetzt werden sollen. Und um mögliche Verschlechterungen ausgleichen zu können, soll ab 1. Januar eine Stellenbesetzungssperre gelten sowie eine generelle Haushaltssperre von zehn Prozent.