Bier mit mild-bitteren Hopfengeschmack: Original Königshofer wurde ein Hit
Seit zehn Jahren wird das Bier mit dem mild-bitteren Hopfengeschmack gebraut.
Dießem/Lehmheide. Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren rann das erste „Original Königshofer“ die Kehlen der Krefelder hinab. Das Bier mit seinem mild-bitteren Hopfengeschmack hat seitdem Erfolgsgeschichte geschrieben und ist längst über Krefelds Grenzen — von Sylt bis Trier — hinaus bekannt.
Jetzt ist die Zeit reif für eine neue Marke in einer anderen Flasche mit Bügelverschluss und dem beliebten „Plopp“ als Zugabe. Marketing-Chef Frank Tichelkamp weiß: „Der Bügel ist das Hippeste seit der Euroflasche im roten Kasten. Das ,Plopp‘ bringt ein Verpackungserlebnis, denn das Auge isst nicht nur, sondern trinkt auch mit.“
Dabei kalkuliert er mit ein, dass die Flasche mit diesem Verschluss teurer sein werde. „Der Porzellankopf mit Permanentgummi hat einen hohen Reinigungsaufwand. Nach der zehnten Reinigung müssen die Köpfe komplett erneuert werden.“
Nicht nur das Outfit, sondern auch der Inhalt der „neuen Produktfamilie“ kommt neu daher. Es braut sich wieder einmal etwas Neues zusammen an der Gath. „Lecker“ werde es sein, das neue Bier, sagt Tichelkamp. Mehr verrät er nicht.
Zwischen den Zeilen gelauscht könnte die neue Marke einen fruchtigen Hauch haben. Bis zum nächsten Jahr müssen die neugierigen Biertrinker jedoch warten, um zu wissen, wie es wirklich schmeckt. „Wir stecken viel Herzblut in den neuen Geschmack und die neue Optik für Alt, Pils und Export und haben Hopfen, der rund um die Welt produziert wird, für Geschmacksversuche eingefroren.“ Die erste Abfüllung von Bieren anderer Konzerne in der neuen Bügel-Produktion mit dem „Plopp“ erfolgt bereits im kommenden Frühjahr.