Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Eine nostalgische Ausstellung im Museum Burg Linn erinnert an die Glanzzeiten des Philipswerks in Linn. In der Fabrik wurde 1951 der erste Fernseher gebaut, der je in Deutschland produziert wurde. Dieser legendäre "Starenkasten" ist nun in einer Vitrine zu sehen.
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Die Werbung von damals versprach "bis zu acht Stunden gute Laune am laufenden Band" mit einem Tonbandgerät.
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Und dieser Rasierer ist laut Reklame "für richtige Männer".
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Die ersten ehemaligen Philips-Mitarbeiter wurden bereits am Freitag im Museum gesichtet.
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Für sie dürfte die Ausstellung neben nostalgischen Gefühlen auch schmerzhafte Erinnerungen bereithalten: 1996 wurde das Philips-Werk in Linn nach Jahren voller Hiobsbotschaften für immer geschlossen.
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) Dieses "Beauy Set" für die Frau erscheint aus heutiger Sicht etwas skurril.
-
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -
Ausstellung erinnert an Philipswerk in Linn
Foto: Jochmann, Dirk (dj) -