Bibliothek : Magie, Spiel und Tanz bei der Nacht der Bibliotheken
Krefeld Die Mediothek öffnet am 15. März bis 22 Uhr ihre Türen.
Schon lange ist die Bibliothek kein Ort mehr, um nur Bücher, CDs und DVDs auszuleihen. Seit Jahren entwickeln sich die Institutionen weg vom verstaubten Image, hin zu einem Ort der Begegnung – einer sogenannten „dritten Begegnungsstätte“, wie es der Verband der Bibliotheken des Landes NRW (VBNW) nennt. „Wir und die Menschen, die uns bereits nutzen, wissen das wir längst die dritten Orte sind. Doch auch Menschen die sonst nicht in Bibliotheken sind, sollen die Möglichkeiten kennenlernen“, erklärt Evelyn Buchholtz, Leiterin der Mediothek.
Einrichtungen sind
vielfältig und modern
Um Interessierten den Weg in die Bibliotheken zu ebnen, und die moderne Vielfalt der Einrichtung darzustellen, wurde das Konzept der „Nacht der Bibliotheken“ ins Leben gerufen, die dieses Jahr am 15. März stattfindet. Unter dem Motto „Mach es!“ (vorgegeben durch den VBNW) haben Sabine Simonsmeier und Kerstin Günther, die Zuständigen für die Öffentlichkeitsarbeit der Mediothek, eine Fülle an Mitmach- und Mitspiel-Aktionen entwickelt.
So wird an dem Abend ein Mint-Kurs angeboten, in dem verschiedene Experimente den Besuchern die Welt der Naturwissenschaften näher bringen sollen. Wer sich dagegen lieber mit der Welt der Fantasie und Täuschungen beschäftigen möchte, kann zusammen mit Daniel Tadych eine Zaubershow erleben. Auch Kooperationspartner wie der Sportclub Bayer 05 Uerdingen oder mime-sports sind mit Zirkeltraining und einen Breakdance-Kurs dabei.