Gesundheitswesen : Alexianer übernehmen weitere Krankenhäuser
Krefeld Matthias Becker ergänzt die Geschäftsführung.
Der Alexianer-Verbund mit Sitz in Münster befindet sich auf Wachstumskurs. Die Alexianer übernehmen als Gesellschafter die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK), zu der neben weiteren Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen auch das St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf-Bilk gehört. Mit diesem ergeben sich nach Angabe des Hauses zukünftig neue Synergien für die Region Krefeld in das Düsseldorfer Einzugsgebiet hinein. Das allgemeinmedizinische Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Bilk beschäftigt etwa 400 Menschen und wird organisatorisch in die Alexianer-Region Krefeld integriert.
Damit wird sich das Tätigkeitsfeld der Regionalgeschäftsführung mit Krefeld und Tönisvorst um den Raum Düsseldorf erweitern. Um dieser Erweiterung um die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper und konkret um das St. Martinus-Krankenhaus gerecht zu werden, wird die Alexianer Krefeld GmbH zur Unterstützung von einem zusätzlichen Geschäftsführer geleitet.
Matthias Becker (44) geht in die Verantwortung neben Michael Wilke (56), der bereits seit 2006 die Regionalgeschäftsführung in Krefeld inne hat. Matthias Becker hat langjährige Erfahrung als Krankenhaus-Geschäftsführer im westfälischen Raum. Zuletzt war er Geschäftsführer des Klinikums Rheine mit Mathias-Spital und Jacobi-Krankenhaus. Matthias Becker: „Ich freue mich, den Wandel im Gesundheitswesen hier bei den Alexianern in Krefeld mitgestalten zu können.“