Wahlkampf 2020 : Acht Männer und eine Frau treten in Krefeld an
Krefeld Deutlich mehr Kandidaten als in den vergangenen Jahren stellen sich zur Wahl. Unterstützungsunterschriften müssen bis Montag vorliegen.
Der Wahlzettel zur Bestimmung eines neuen Oberbürgermeisters für die Stadt Krefeld wird am Sonntag, 13. September, ungewöhnlich lang ausfallen: Neun Kandidaten wollen sich, Stand Mittwoch, 13 Uhr, zur Wahl stellen. Zum Vergleich: 2015 hatten mehr als 182 000 Wahlberechtigte sechs Kandidaten auf dem Zettel. Und bei der OB-Wahl 2009 waren es sieben.
Nach Auskunft einer Stadtsprecherin haben acht der aktuellen Kandidaten auch schon die notwendigen Unterstützungsunterschriften zusammen. „Und da bei dem 9. Kandidaten ebenfalls nur noch wenige Unterschriften fehlen, gehen wir davon aus, dass alle durchkommen werden.“ Bis kommenden Montag gibt es noch Gelegenheit zur Nominierung und zur Einreichung der erforderlichen Unterschriften.
Fest steht schon: Amtsinhaber Frank Meyer (SPD) trifft auf Thorsten Hansen (Grüne), Kerstin Jensen (CDU) – sie ist die einzige Frau – und Joachim C. Heitmann (FDP). Dies sind sicher die aussichtsreichsten Bewerber. Ebenfalls antreten wollen Richard Jansen (Die Partei), Salih Tahusoglu (Wir Krefeld), Andreas Drabben (UWG/FW), der Landtagsabgeordnete Dr. Martin Vincentz (AfD) und Peter Lommes (DKP). Wer von den Kandidaten der kleineren Parteien die notwendigen Unterschriften derzeit noch nicht vorweisen kann, blieb auf Nachfrage unserer Zeitung offen.