Stadtjubiläum : Architektur, Menschen und Produkte – sie machen Krefeld besonders
Krefeld Die WZ blickt auf Menschen, Architektur und Produkte. WZ-Leser sind aufgerufen, ihren Blick für das Besondere in Krefeld freizugeben.
Krefeld liegt 5707,83 Kilometer vom Äquator entfernt, hat mit Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund, Einhoven und Lüttich fünf große Flughäfen in einer maximalen Entfernung von 110 Kilometern in seiner Nähe und „liegt bei Paris“, wie Poetry Slammer, Comedian und Autor Johannes Floehr auf der Bühne zur örtlichen Orientierung gern beschreibt. All das ist richtig, alles eine Frage des eigenen Blickwinkels. Und doch ist das als „Samt- und Seidenstadt“ bekannt gewordene Krefeld noch vieles mehr. Was hat Krefeld Besonderes? Im Rahmen von „650 Jahre Krefeld“ startet die WZ eine Serie mit losen Folgen zu verschiedenen Aspekten der Stadt und Stadtgesellschaft.
Den Blick auf das Besondere
der Stadt lenken
Architektur, Kunst und Kultur, Bürgerschaftliches Erbe, Historische Parkanlagen, ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen, Innovationen aus Krefeld, berühmte und bekannte Krefelder – die Liste ist beliebig fortzuführen, wenn man den Blick auf das Besondere dieser Stadt lenkt und sich nicht ablenken lässt, von Problemen und Herausforderungen einer Stadt im Wandel. Auch Sie als Leserin und Leser sind eingeladen, uns zu schreiben, was für Sie das Besondere und Schöne an Krefeld ist. Eine Begegnung, ein besonderer Ort, ein unvergessliches Erlebnis? Alle Einsendungen werden gesammelt, gesichtet und nach Möglichkeit veröffentlicht.
Krefeld ist wegen seiner Architektur weltweit bekannt
Der Herstellung von Samt und Seide ist es letztendlich zu verdanken, dass Krefeld zu Wohlstand kam. Ausdruck hierfür waren namhafte Architekten, die für Bürger und Institutionen imposante, detailreiche und für ihre Zeit teils auch moderne Gebäude und Bauwerke schufen. Die bekanntesten sind Ludwig Mies van der Rohe, Egon Eiermann, Bernhard Pfau, Hans Poelzig, Hans Volger, August Biebricher wie auch Karl Buschhüter und weitere. Einige der von ihnen entworfenen und in Krefeld noch zu besichtigenden Bauwerke werden wir in der Serie vorstellen.