Volle Züge, Straßen & Co. : Warum sich zumindest an den Flughäfen die Lage etwas entspannen könnte
Düsseldorf Ab in den Urlaub - aber vorher Stress beim Schlangestehen am Flughafen, im Stau auf der Autobahn oder im Zuggedränge? Zumindest an den Flughäfen könnte sich die Lage etwas entspannen.
Mit vollen Zügen, Schlangen an den Flughäfen und mehr Verkehr auf den Autobahnen dürfte die zweite Ferienwelle in Nordrhein-Westfalen starten. Während es auf den Autobahnen laut ADAC voller werden könnte als am ersten Ferienwochenende, ist an den großen Flughäfen Düsseldorf und Köln leichte Entspannung möglich: Die Fluggastzahlen sollen am Samstag und Sonntag an beiden Airports leicht unter denen des ersten Ferienwochenendes liegen.
Nach wie vor sagen Airlines aber zahlreiche Flüge ab, vermutlich wegen Personalmangels: Allein am Düsseldorfer Airport waren es laut Flugplan am Freitag erneut 18 Starts, die annulliert wurden. Am vergangenen Wochenende waren am größten Flughafen des Landes 68 Starts und Landungen abgesagt worden. Ursache sei der europaweite Personalmangel im Flugverkehr.
Der Köln/Bonner Flughafen warnte vor langen Wartezeiten vor den Sicherheitskontrollen. Die Reisenden sollten mindestens 2,5 Stunden vor Abflug am Airport sein.
Im Bahnverkehr wird es voraussichtlich vor allem am Freitag voll, wenn sich Berufspendler und Urlaubsreisende in den Zügen begegnen, wie ein Bahnsprecher sagte.
Am ersten NRW-Ferienwochenende hatten der starke Andrang und eine Computerstörung an der Gepäckförderanlage am Düsseldorfer Flughafen für teils chaotische Zustände gesorgt. Spontan half sogar die Düsseldorfer Flughafenfeuerwehr beim Gepäck aus.