Karneval : Wie Köln und Düsseldorf gemeinsam Karneval feiern will
Düsseldorf Der AVDK aus Düsseldorf und Die Grosse von 1823 aus Köln feiern 2021 gemeinsam in Köln.
In Düsseldorf gibt es schon lange den Närrischen Dienstag, der vorwiegend von Kölner Künstlern auf der Bühne bestritten wird. Die Weissfräcke kommen seit Jahren bei ihrer närrischen Schiffstour noch Köln und sorgen dort für ein Gipfeltreffen des Kölner Dreigestirns und des Düsseldorfer Prinzenpaares. Eine gemeinsame Sitzung von Karnevalsgesellschaften aus den beiden Städten am Rhein gab es aber bislang noch nicht.
Das wird sich am 13. Januar 2021 ändern. Dann werden der AVDK aus Düsseldorf und Die Grosse von 1823 aus Köln im Gürzenich ihre erste gemeinsame Karnevalssitzung feiern. Beide Gesellschaften sind ihrer Stadt die jeweils älteste KG und gehören zu den ältesten bundesweit. Die Idee zum gemeinsamen Feiern kam den beiden Präsidenten Stefan Kleinehr und Joachim Zöller bei einem Treffen in einem Besprechungszimmer der Kölner Universität.
Es gibt mittlerweile regelmäßigen Kontakt
„Es ist eine gemeinsame Idee von Karnevalisten, die seit langem befreundet sind. Bei so einem Projekt muss die Chemie stimmen“, sagt Zöller, dessen KG in Köln schon für so manche Neuerung wie die familienfreundliche Sessionseröffnung am Tanzbrunnen am Elten im Elften bekannt ist. Auch Kleinehr hat nicht nur durch den Närrischen Dienstag gute Kontakte in die Domstadt. Er ist Manager der kölschen Band Brings und bei seiner Arbeit im Comitee Düsseldorfer Carneval gibt es regelmäßigen Kontakt zu den Kollegen vom Kölner Festkomitee.