Werbung für Düsseldorf: Der Fächer für die Mama und ein Lätzchen für das Schätzchen
Die städtischen Werber entdecken die Kirmes und wollen mehr ausländische Gäste nach Düsseldorf locken. Jede Menge neue Souvenirs.
Düsseldorf. Mit mehr als vier Millionen Besuchern ist die größte Kirmes am Rhein ganz klar der Besucher-Magnet Düsseldorfs. Ein wenig neidisch blickten viele Schausteller auf den Weihnachtsmarkt, der seit Jahren von der Stadt mit großem Erfolg international beworben wird, während die Kirmes ein Schattendasein führte.
Das soll nun anders werden - die Marketing und Tourismus GmbH hat die Kirmes entdeckt. Gestern stellte Geschäftsführerin Eva-Maria Illigen-Günther das neue Werbekonzept vor.
Niederländer, Briten und Franzosen sollen vom 18. bis 26. Juli an den Rhein gelockt werden. "Die Kirmes ist der Anlass, Düsseldorf der Grund", ist das Motto von Illigen-Günther.
Wie beim Weihnachtsmarkt setzen die Stadtwerber auf Bus-Touristen. Dafür wurde bereits bei den großen Reisemessen in Utrecht und Berlin die Werbetrommel geschlagen. Bislang hat sich allerdings noch kein Bus-Unternehmen angemeldet. "Das muss man langfristig sehen", ist die DMT-Chefin vom Erfolg überzeugt.
Zusätzlich setzt man auf preiswerte Übernachtungsangebote. So kostet das Bett in einem Doppelzimmer einschließlich Frühstück, der Welcome-Card und einem Fahrschein fürs Riesenrad 45 Euro.