Mitmach-Aktion : Düsseldorf macht sauber: So wird der Dreck-weg-Tag 2020
Düsseldorf Zentrale Sammelstelle ist neuerdings an der Oberkasseler Brücke. Und der gesammelte Müll wird jetzt getrennt.
11 000 Helfer und 32 Tonnen Müll: Das sind die Zahlen aus dem letzten Jahr, die es beim 22. Dreck-weg-Tag am 28. März zu schlagen gilt. Zumindest ist das das erklärte Ziel der Organisatoren von Pro Düsseldorf. Und in diesem Jahr ist auch einiges neu. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Worum geht es?
Für die Aktion am Samstag, 28. März, von 10 bis 13 Uhr sollen möglichst viele Düsseldorfer gewonnen werden, um die Stadt von Müll zu befreien. Vor allem soll aber auch ein Zeichen gesetzt werden. „Früher sind unsere Sammler manchmal sogar angepöbelt worden, was sie denn da machen. Heute gibt es aber ein viel größeres Nachhaltigkeits-Bewusstsein in der Bevölkerung“, sagte Ingo Lenz am Mittwoch bei der Vorstellung der diesjährigen Aktion. Und das spiegele sich auch in den stetig steigenden Teilnehmerzahlen. Die Werbegesichter des Aktionstages 2020 sind TV-Moderatorin Petra Albrecht und Peter König von der Brauerei Füchschen.
Wie kann man mitmachen?
Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher anmelden. Denn das erleichtert den Organisatoren die Koordination. Das geht ab sofort online auf der Webseite der Aktion. Die telefonische Anmeldung gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. Dann ist es wichtig, sich zu entscheiden, wo man sammeln möchte: Im eigenen Viertel oder an den zwei zentralen Sammelstellen, der Oberkasseler Brücke (linksrheinisch), die die Theodor-Heuss-Brücke ersetzt, oder dem Benrather Schlossufer. Wer losgelöst von diesen Stellen sammeln möchte, muss auch angeben, wo die Awista nachmittags ab 13 Uhr den gesammelten Müll abholen kann.
Wo gibt’s die Arbeitsmaterialien?
Die Materialien wie Westen, Handschuhe, Greifer und Müllsäcke müssen im zweiten Fall in der Woche vorher abgeholt werden: Am Awista-Betriebshof, Auf dem Draap 17-19, vom 23. bis 27. März in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, oder in der Filiale der PSD-Bank an der Bismarckstraße 102 im gleichen Zeitraum, am 27. März aber nur bis 12.30 Uhr. An den Sammelstellen werden die Materialien am Dreck-weg-Tag ab 10 Uhr ausgegeben.
Was tun bei kurzfristigen Änderungen?
Wer aber zum Beispiel doch woanders als zuvor angemeldet Müll sammeln möchte, kann am Dreck-weg-Tag folgende Telefonnummer kontaktieren, die dann alles weitere wie die Abholung der Säcke an anderer Stelle mit der Awista klärt: 0211/4560666.