Blaualgen-Alarm : Unterbacher See in Düsseldorf: Nordstrand bleibt mindestens bis Freitag geschlossen
Nach dem Blaualgen-Alarm am Unterbacher See müssen die Ergebnisse der Wasserproben abgewartet werden. Am Freitag soll sich entscheiden, ob der Nordstrand wieder freigegeben werden kann.
Düsseldorf. Am Freitag entscheidet sich, ob der Nordstrand am Unterbacher See wieder für die Badegäste freigegeben wird. Der war am vergangenen Sonntag wegen der starken Ausbreitung der Blaualgenart „Cyanobacter“ geschlossen worden. Bei Hautkontakt kann es zu Hautreizungen oder Übelkeit kommen. „Wir haben am Mittwoch wieder Wasserproben entnommen und bekommen am Freitag die Ergebnisse“, sagt Peter von Rappard, Geschäftsführer vom Zweckverband Unterbacher See.
Die vorherrschende Hauptwindrichtung aus Süd-West treibt die Algen vermehrt in das Strandbad Nord, deshalb bleibt das Strandbad Süd weiterhin geöffnet. Allerdings werden auch hier verstärkt Wasserproben entnommen.
Grund für die starke Verbreitung ist die aktuelle Hitzeperiode. Die Entwicklung der Blaualgen hängt von den Nährstoffgehalten im Gewässer, der Lichteinstrahlung und den Wassertemperaturen ab.
„Das ist Wahnsinn, was gerade passiert. So etwas habe ich hier in meiner Laufbahn noch nie erlebt“, sagt von Rappard. Wie sich das finanziell auswirkt, kann der Geschäftsführer noch nicht beziffern. „Wir müssen abwarten. Die meisten Gäste fahren ja rüber an den Südstrand.“ Ansonsten hoffen die Verantwortlichen auf Regen und kühleres Wetter. Das würde die Verbreitung von Blaualgen weitestgehend verhindern.
Auch die Badegäste machen sich zum Teil Sorgen. Allerdings nicht so sehr wegen der Blaualgen. Sie fürchten vor allem, dass sie bald überhaupt nicht mehr im Unterbacher See schwimmen können. „Wir sind öfter hier, weil das Strandbad sehr sauber ist. Und es wäre sehr schade, wenn der Südstrand auch noch schließen würde“, meint Murat Özkaya (45), IT—Manager aus Willich.