ThyssenKrupp verlässt Düsseldorf ein Jahr früher
Die Zentrale des Konzerns wechselt bereits ab Mitte 2010 im Ruhrgebiet. Die Stadt verliert 1400 Arbeitsplätze.
Düsseldorf. Das Ruhrgebiet freut sich, für die Landeshauptstadt ist es ein Verlust: Die Hauptverwaltung der ThyssenKrupp AG und weitere Teile des Unternehmens werden bereits Mitte 2010 nach Duisburg und Essen verlegt. Ursprünglich hatte es geheißen, der Konzern bleibe eine Jahr länger in Düsseldorf. "Das stimmt, der Umzug ist für Sommer 2010 terminiert", bestätigt Unternehmenssprecher Klaus Pepperhoff der WZ.
1400 Arbeitsplätze verliert die Stadt durch den Weggang, rund 200 davon sollen an den neuen Standorten wegfallen. "Es wird aber niemand gekündigt", sagt Pepperhoff, "das geschieht ausschließlich durch Fluktuation."
Thyssen-Krupp reduziert seine Büroflächen von jetzt 150000 Quadratmetern an sechs Standorten um ein Drittel. Die Kosten - die Rede ist von einem dreistelligen Millionenbetrag - werden zu einem Gutteil durch den Verkauf des Drei-Scheiben-Hochhauses refinanziert.