Kultur : „The Sound of Düsseldorf“: Die lauteste Stadtführung startet am 22. Juni
Düsseldorf Vom Ratinger Hof bis zum Salon des Amateurs: Sven-André Dreyer und Michael Wenzel zeigen Orte, in denen Musikgeschichte geschrieben wurde.
In Düsseldorf ist immer wieder einflussreiche und erfolgreiche Popmusik entstanden. In der Altstadt treffen sich seit 50 Jahren Musiker, Künstler und andere kreative Köpfe, gründen Bands und beeinflussen sich gegenseitig. Wo liegen die Wurzeln der Elektronik-Pioniere von Kraftwerk, wo haben die Toten Hosen ihr Punk-ABC gelernt und welche DJs legen heutzutage im weltweit bekannten Salon des Amateurs auf? Die Popmusik-Führung „The Sound of Düsseldorf“ zeigt ab dem 22. Juni popkulturelle Orte, angesagte Clubs und legendäre Kneipen. Die Guides, Sven-André Dreyer und Dr. Michael Wenzel, sind lokale Musik-Journalisten, die das Standardwerk „Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf“ veröffentlicht haben.
„Es wird immer weitergehen. Musik als Träger von Ideen“ – diese Botschaft trugen Kraftwerk von Düsseldorf aus in die Welt. „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“, sangen die bundesweit einflussreichen Fehlfarben, die sich ebenfalls in Düsseldorf zusammenfanden. Und Campino textete für die Toten Hosen in „Tage wie diese“ über seine Heimatstadt: „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen/Über die Brücken, bis hin zu der Musik“. Düsseldorf Tourismus macht jetzt ikonische Musikorte in Düsseldorf erlebbar und lässt die Geschichten dahinter erzählen. Unterwegs werden natürlich auch die wichtigsten Songs „Made in Düsseldorf“ vorgespielt.
Ole Friedrich, Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus: „Wir sind froh, dass Sven-André Dreyer und Michael Wenzel als Guides mit so großer Leidenschaft dabei sind und ihr grenzenloses Wissen mit unseren Gästen teilen. Es ist aber ausdrücklich keine Tour nur für Musik-Nerds. Wer Interesse an Düsseldorf hat und auch an Musik, wird zwei hochspannende Stunden bei uns verbringen. Und es gibt ordentlich was auf die Ohren.“