Gastronomie-Serie : Fünf Restaurants in Düsseldorf mit schönen Plätzen im Freien
Düsseldorf Gerade jetzt, wo das Wetter sommerlich wird, ist eins bei der Wahl des Lokals besonders wichtig: Eine schöne Außenterrasse. Wir geben fünf Tipps.
Essen – das müssen wir alle, noch besser aber ist es, wenn wir es gerne tun und es richtig gut schmeckt. Deshalb widmet unsere Redaktion sich subjektiven Restaurant-Empfehlungen unter unterschiedlichen Gesichtspunkten. Dieses Mal Thema: Restaurants, die – passend zum Wetter – besonders schöne Plätze im Freien haben.
Die Zicke ist schon etwas Besonderes. Im Herzen der Carlstadt an einer Straßenecke und unweit des Rheins gelegen besticht das Restaurant, das sich selbst als Bistro beschreibt, mit viel originellem Charme. Drinnen sind die urigen Räume über und über mit alten Filmplakaten beklebt. Aber das Innere soll hier ja nicht Thema sein. Zumal es draußen mindestens genau so schön ist: Zahlreiche Bierbänke sind entlang einer Hecke aufgereiht, die das Bistro von der für Autoverkehr sowieso gesperrten Berger Alle abschirmt. Lediglich über die Bäckerstraße, die die Berger Allee kreuzt, fährt ab und zu mal etwas Motorisiertes. Ansonsten kann man hier unter den großen Schirmen wunderbare laue Sommerabende verbringen. Sonne gibt es aufgrund der Lage abends nicht mehr – bei großer Hitze ist das aber ein Segen. Die Speisekarte ist klein, mediterran inspiriert und jeden Tag gibt es zusätzlich eine saisonale Tageskarte. Einen Sizilianischen Antipasti-Teller gibt es für 12,10 Euro, einen Salat mit Hähnchenbruststreifen für 11,60 Euro und die tagesaktuellen Hauptgerichte übersteigen eher selten die 20-Euro-Marke. Auch zu empfehlen: das Frühstück à la carte und das tägliche Mittagsanegbot. nel
Bistro Zicke, Bäckerstraße 5a, täglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet, Telefon 327800.
Menta Wir wollen an dieser Stelle gerne alle Klischees vermeiden, sind aber nicht sicher, ob das gelingt, schließlich geht es um ein italienisches Restaurant, Sommer und Draußensitzen. Versuchen wir es so: Auch im frühen Frühjahr, im Herbst und im Winter sind wir gerne mal im „Menta“ an der Lorettostraße, weil wir die Pasta-Ideen sehr schätzen (Favorit: Spaghetti mit Linsen und Speck) und weil wir wohl immer ein Fan der Kartoffel-Pizza mit Thymian sein werden. Im Sommer aber landen wir komischer Weise immer nur durch Zufall dort. Wir hatten eigentlich ein anderes Ziel oder wollten nur Spazierengehen und plötzlich sitzen wir nach elf immer noch an der Straße bei einem Glas Weißwein (okay, das ist jetzt leider ein Klischee), und die Gespräche sind immer richtig gut. Wenn man es recht bedenkt: Das kann kein Zufall sein. che
Menta Cucina Italiana, Lorettostraße 25, Telefon 9304483, geöffnet: montags bis freitags 12 bis 14.30 und 18 bis 23 Uhr, samstags 18 bis 24 Uhr
Ganz in der Nähe des Medienhafens liegt das Restaurant Reusch, nur ein paar Schritte von der Hammer Straße entfernt – und doch in einer anderen Welt. Denn das Reusch an der Erft-/Ecke Wupperstraße hat mit dem vermeintlich mondänen Ausgehgedöns im Medienhafen überhaupt nichts zu tun. Zum Glück: Hier kann man „Einfach nur gut essen und trinken“, wie es zutreffend auf der Karte des Hauses heißt. Und das alles auch noch auf einer hübschen kleinen Außenterrasse, wo höchstens mal ein verirrter Parkplatzsucher die Ruhe stört.